[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Frage zur Aktualität des "Stable Release, sarge"



On 12.12.05 11:52:26, Frank Küster wrote:
> Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
> 
> > Einem Linux-Neuling, am besten noch von-Windows-Umsteiger wuerde ich
> > kein Debian empfehlen. Tue ich denke ich auch nicht. Eine
> > debian-basierte Distro ja, aber kein reines Debian. Ubuntu, Kubuntu sind
> > momentan meine Favoriten, aber nur mangels Kenntniss von anderen
> > Alternativen. Auch eine SuSE oder ein Fedora ist fuer einen Neuling
> > manchmal besser als Debian Stable (aka Sarge ATM).
> 
> Das stimmt übrigens nur für jemanden, der seinen Rechner auch selber
> administriert oder aus sonstigen Gründen erwartet, für dies und das
> fertige Software vorzufinden.  Wer einfach nur eine Surfstation und
> Schreibmaschine braucht, kommt mit Debian stable ganz gut aus.

Naja, das mag jetzt sein. Aber vor 6 Monaten mit woody und KDE2 und OOo
(gabs das ueberhaupt in woody?) 1.0 war das IMHO etwas anders. Auch
Browsertechnisch sah das da nicht soo rosig aus.

> Meine Frau, die vorher Windows hatte und dort eigentlich nur einen
> Browser und Winword verwendet hat, ist ohne jedes Murren auf Linux mit
> Openoffice (für anderer Leute Dokumente) sowie Emacs und LaTeX (für
> eigene) umgezogen; sie vermisst sicherlich einiges, aber keine neuen
> Versionen. 

Meine Freundin koennte ich vmtl. auch "umziehen", aber deren Rechner ist
im Moment sowieso unbenutzt. und deswegen lohnt das nicht...

Also ich stimme dir zu, das es durchaus Desktops gibt die mit Sarge sehr
gut auskommen.

Andreas

-- 
Don't hate yourself in the morning -- sleep till noon.



Reply to: