[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: apt preferences bzw. Verständnisfrage Paketsystem



On 26.11.05 10:39:57, Matthias Haegele wrote:
> Andreas Pakulat schrieb:
> >On 26.11.05 00:56:42, Matthias Haegele wrote:
> >>>Das hat dich aber nicht davon abgehalten die 2.3.5-6 zu installieren...
> >>
> >>:-). Bewusst nicht, das könnte mir irgendwo "reingeruscht" sein, könnte das 
> >>auch bei einem versuchten "Kernelcrossgrade" auf 2.6.x herrühren?.
> >Moeglich, aber ich denke eher unwahrscheinlich...
> Ok. War ein "billiger Versuch" mich rauszureden, voll erwischt, war 
> wahrscheinlich einfach nur "unvorsichtig" mal wieder ... ;-).
> Könnte das der "Blocker" sein:
> fail2ban:
> 
> /* (das hatte/hat einen Bug und hat garnicht nicht funktioniert, deshalb hatte 
> ich es in einem Anflug von Blindheit auf Testing unstable/upgegraded):
> /*

Laut meiner sources.list gibts fail2ban gar nicht in Debian stable.

> Andererseits:
>  aptitude install libc6/stable libc6-dev/stable locales/stable
> Reading Package Lists... Done
> Building Dependency Tree
> Reading extended state information
> Initializing package states... Done
> Reading task descriptions... Done
> The following packages are unused and will be REMOVED:
>   python
> The following packages will be automatically REMOVED:
>   fail2ban iptables

"python" ist nur ein Metapaket, das sollte nicht viel machen wenn es
entfernt wird. iptables solltest du wohl mit downgraden (also noch
iptables/stable ranhaengen).

> What to do?

s.o. iptables mit downgraden und das ganze dann ausfuehren

> Könnte ich das Paket fail2ban auch irgendwie gegen stable "bauen"?.

Eventuell... Da es keine versionierte Abhaengigkeit auf irgendwas hat,
sondern nur iptables und python braucht, sollte ein

apt-get source fail2ban build-essential debhelper fakeroot
cd fail2ban-...
dpkg-buildpackage -rfakeroot -us -uc

Dir ein .deb erzeugen. 

Andreas

-- 
You will forget that you ever knew me.



Reply to: