[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC



On Wednesday 21 September 2005 11:32, André Bischof wrote:
> Hallo Markus,
>
> Markus Raab schrieb:
> (...)
>
> >>>>### Alternative 2:
> >>>>- 939er Asus A8N-E o. Elitegroup KN1 (mit SATA300, allerdings mit
> >>>>NB-Lüfter)
> >>>
> >>>Schon eher, bin mir aber nicht sicher, ob das Board mit dem
> >>>nForce-Chipsatz überhaupt vernünftig läuft, da musste mal gugeln.
> >>>Mein A8V-Deluxe (Via) läuft jedenfalls tadellos.
> >>
> >>welches genau, mit oder ohne WLAN?
> >
> > die WLAN Karte ist eine externe PCI Karte. Sie wird zumindest durch
> > einen propäritären Treiber unterstützt.
>
> Schnickschnack, brauche ich nicht ;-)
>
> >>Das Asus A8V-E Deluxe K8T890
> >>hört sich für mich noch interessanter an, sollte auch laufen, oder?
> >
> > Asus A8V Deluxe tut hier einwandfrei.
>
> nur sicherheitshalber, du sprichst jetzt vom K8T890, nicht K8T800,
> ja?

nein das Board hat den K8T800Pro Chipsatz.
Der große Unterschied zwischen den beiden Chipsätzen ist übrigens, der 
K8T800Pro hat _nur_ AGP Unterstützung und der K8T890 _nur_ PCI-Express.
Das heißt wenn du eine alte AGP-Grafikkarte weiterverwenden willst, 
kommst du um den K8T800 nicht drumherum.(oder NForce3 Chipsatz bzw. 
irgendwelche ALI/ULI Chipsätze)

Ich habe auch das A8V Deluxe und es läuft wunderbar.(ab heute abend dann 
hoffentlich auch mit meiner gerade gekauften SATA Platte)
Falls du eine neue Venice CPU (E6 Stepping hab ich) einsetzen willst, 
brauchst du das 1014er Bios, sonst läuft das Cool'n'Quiet nicht.

Das endlos lange booten vom BIOS nervt mich aber auch. Den zweiten 
Raid-Controller (Promise) kann man zum Glück abschalten und wenigstens 
ein wenig Zeit sparen.

Ich habe sogar mittlerweile Suspend2Ram (S3) mit dem Board und einer 
NVidia FX5900Ultra (CS Treiber) zum Laufen bekommen. Nur meine SBLive 
spielt nach dem Aufwachen keinen Ton mehr.

Witzigerweise schaltet sich nach Handbuch (obwohl dort falsch 
formuliert) und auch real die Onboard Soundkarte ab sobald eine PCI 
Soundkarte im Rechner gefunden wurde. Das find ich ziemlich häßlich und 
ich wollte mich deswegen auch nochmal an Asus wenden ob das mit 'nem 
späteren BIOS Update fixbar ist.

Markus

-- 
Heute glaubt anscheinend jeder, Programme seien Geister, die in kleinen 
Totems wohnen und durch zweimaliges Berühren mit dem Mausfetisch 
beschworen werden. Daher vermutlich das Unvermögen, ein Programm zu 
starten, wenn das Totem verlorengegangen ist. (Thorsten Lange in 
d.a.s.r.)



Reply to: