[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Traffic-accounting ?



Markus Boas <ryven@gmx.de> wrote:
> Am Freitag 17 Juni 2005 22:55 schrieb Joerg Sommer:
>> Markus Boas <ryven@gmx.de> wrote:
>> > Man darf aber nicht unerwähnt lassen das ipac-ng nicht wirklich genau
>> > ist, leider.
>>
>> Soll das heißen, der Kernel zählt in iptables falsch? ipac-ng liest doch
>> nur iptables aus, da kann doch nichts schief gehen oder?
>
> Das ist schon richtig,
> Nur gibts Differenzen zwischen den Bites die ipac-ng sieht und die tatsächlich 
> über die Schnittstelle wanderen. Etwas Overhead und "Müll" (also nicht 
> IP-Ebene) gehen verloren.

Aber die werden doch auch nicht geroutet. Damit sollten sie nicht das
Netzwerk wechseln und damit auch keine Frage für das Accounting sein.

> Im Wohnheim sinds etwa 95 % oder mehr Windowsrechner, entsprechnend
> hoch ist die Virenverbreitung. Diese agaieren jetzt nicht nur über IP
> sondern auch auf der arp Ebene.

Wieviel Sinn macht das? Ich kann mit arp doch nicht über mein
Netzsegment hinaus. Was übertragen die Viren auf arp? Laut Wikipedia[1]
hat arp nichtmal Platz für Daten.

> Sowas wird nicht erfast.

Vielleicht geht das mit ebtables.

Gruß, Jörg.

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Address_Resolution_Protocol

-- 
Mathematiker beim Kuchenessen (aus dem wahren Leben):
J: Du überlegst wohl, wie du das Stück am optimalsten teilst?
K: Ja, ich wende gerade den Simplex-Algorithmus darauf an.
C: Schau mal, da hast du schon vier Ecken.



Reply to: