[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Netzwerk schläft ein



"Saskia Whigham" <debianliste@gmx.de> writes:
> ich beobachte bei mir folgendes Phänomen. Bei der Installation meines Sarge
> habe ich GMT Zeit angegeben. Soweit so gut. Wenn ich jetzt den Rechner
> hochfahre holt er sich die aktuelle Zeit mit ntpdate vom Server pool.ntp.org
> . Das klabt ja auch noch alles super. Wenn ich jetzt aber die Verbindung zum
> Internet kappe und er sich nicht mehr die aktuelle Zeit holen kann so kann
> ich nach einigen Stunden feststellen das der Zeitunterschied sich um etwa 3h
> von der richtigen Zeit unterscheidet. Wie kann das hinkommen. Es kann das
> die Uhrzeit nur weil sie sich nicht updaten kann nach so kurzer Zeit schon
> so doll falsch geht. Das zweite Phänomen daran wenn die Uhr dann ein paar

ntpdate stellt nur einmalig einen "Versatz" der Systemuhr zum Zeitserver
ein. Wenn dieser Unterschied im Verlauf der Systemzeit aber gar nicht
konstant ist, sondern z.B. davon abhängt, welche Last gerade auf dem
System ist oder wie lange der Rechner ausgeschaltet war, funktioniert
diese simple Methode nicht zuverlässig. Dann ist es angezeigt, einen
"echten" Zeitserver wie chrony zu installieren, der sich regelmäßig
mit neuen Zeitvergleichsmessungen versorgt und dadurch kontinuierlich
die Uhr nachstellt. Chrony kann im Gegensatz zu ntpd auch gut damit
umgehen, wenn man nicht ständig online ist.

> Stunden nach dem sie sich nicht mehr updaten konnte falsch geht schläft bei
> mir irgendwie das Netzwerk ein. Wenn ich z.B. einen Ping auf sich selbts
> teste dann bleibt der Ping beim ersten Paket hängen. Zu anderen Rechnern ist
> es genauso. Es scheint so als wenn das Netzwerk streikt wenn die urh nicht
> mehr richig geht. Nicht einmal ein reboot haut dann mehr richtig hin. Der
> Rechner brauch dann 15 min um herunter zufahren. Wenn er dann aber wierder
> neu startet und seine Uhrezeit beim Start updatet funzt erst einmal wieder
> alles prächtig. Die Uhrzeit stimmt und das pingen geht auch wieder. Lasse
> ich ihn dann wieder ein paar Stunden in Ruhe und will dann mittels date das
> Datum anzeigen geht die Uhr wieder völlig falsch und das pingen klabt auch
> nicht mehr. Die BIOS Uhr habe ich übrigend auch richtig eingestellt. Danke
> euch wenn ihr dafür eine Erklärung habt.

Das klingt jetzt aber schon ungewöhnlich. Könnte es sein, daß die
Pufferbatterie in Deinem Rechner alle ist? Das führt leider oft zu
schlecht nachvollziehbarem Verhalten der Uhr.

Thomas Jahns
-- 
"Computers are good at following instructions,
 but not at reading your mind."
D. E. Knuth, The TeXbook, Addison-Wesley 1984, 1986, 1996, p. 9



Reply to: