[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Apache 2.0.54 mit mod_jk



On Thursday, June 09, 2005 2:52 PM [GMT+1=CET],
Peter Meier <peter.meier@immerda.ch> schrieb:
> Hallo
>
>>> Ich habe auf meinem Debian einen Apache 2.0.54 am laufen, dazu noch
>>> einen JBoss. Bei älteren Versionen vom Apache2 gab es immer ein
>>> mod_jk dazu, bzw dann auf www.apache.org. Aber bis jetzt habe ich
>>> noch nichts gefunden, außer für einen Windows apache 2.0.54 und das
>>> funktioniert nicht. also meine Frage ist, hat jemand schon mal mit
>>> einem Apache 2.0.54 mod_jk zum laufen gebracht unter Linux (Debain)?
>>
>> Für apache2 wird ohnehin jk2 empfohlen, was also spricht gegen:
>
> ich setze für einen jboss 4.0.1sp1 auch ein mod_jk2 ein um den
> apache2 zu fronten, obwohl einigen orten behauptet wird, das sei
> keine gute idee...
>
> anleitung in etwa so:
> ----
> - apt-get install libapache2-mod-jk2
> - cp
> /usr/share/doc/libapache2-mod-jk2/examples/workers2.properties.minimal
> /etc/apache2/workers2.properties
> - uncomment letzte zeile in: /etc/apache2/mods-enabled/jk2.conf
> - edit /etc/apache2/workers2.properties mit einem neuen Eintrag:
>
>   [uri:/foo]
>   info=Test Struts App
>   debug=0
>
> - comment alles andere (unnötige)
> - in apache2.conf folgendes hinzufügen
>
>   <Location /foo/* >
>   <Limit GET POST>
>     Order Deny,Allow
>     Allow from all
>   </Limit>
>     JkUriSet worker ajp13:localhost:8009
>   </Location>
>
> - apache neustarten: /etc/init.d/apache2 restart und alles läuft
> ----
>
> oder gibt es andere (bessere) varianten?
>
> grüsse pete

Vielen Dank nochmal, es hat mit dem mod_jk vom Herrn Puschmann funktioniert.
Ich konnte ohne Probleme meinen JBoss über den Apache2.0.54 ansprechen.


Mit freundlichen Grüßen
Lennart Mordek



Reply to: