[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: GMT Zeit



Sakia Whigham wrote:

> Was würdet ihr empfehlen? Ob man doch nicht GMT bei der Installation
> auswählen sollte wenn der Linux Server in einem gemischten (mit Windows
> Rechnern) Netzwerk steht?

Du hast vielleicht das Prinzip von GMT nicht verstanden :-) Es ist
vollkommen normal, dass deine BIOS Uhr zwei Stunden nachgeht, denn das
ist die GMT.

Aktuell haben wir ja Sommerzeit und die ist in Deutschland GMT+2 - deine
Rechneruhr läuft also auf der Universalzeit und die ganzen Ausgaben
berücksichtigen, dass wir in einer GMT+2 Zone leben, indem sie auf die
Systemzeit eben die beiden Stunden draufaddieren.

Wozu - und warum nicht gleich die normale Zeit nehmen? Naja, wenn man in
einem größeren Netz ist und es auf die Zeit und Datumstempel ankommt,
dann ist die GMT verbindlich und zum Vergleich über Zeitzonengrenzen
hinweg geeigent, die lokale Zeit allerdings nicht. Beispiel:

Person A speichert in London eine Datei foo.bar um 11.37 Uhr lokaler
Zeit. Person B bearbeitte die gleiche Datei foo.bat um 12.01 Uhr lokaler
Zeit hier in Berlin. Wer hat die neuere Datei? Richtig Person A.

Da solche Zeitstempel manchmal zur Verwirrung führen können, kann (und
sollte) man GMT verwenden, dann sähe das so aus:

Person A: foo.bar 10.37 (mit GMT+1 -> 11.37 lokale Zeit in London)
Person B: foo.bar 10.01 (mit GMT+2 -> 12.01 lokale Zeit in Berlin)

Wie auch immer für ein einzelnes lokales System ist das vielleicht nicht
soo bedeutend, aber wenn es auf die Zeitstempel ankommt (z.B. für make),
dann sollte man sich einig sein - und sich über Zeitsynchronisation
zwischen den einzelnen Rechnern gedanken machen :-)

Cheers,
Jan

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: