[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Nagios



Hallo Hagen,

Hagen Kuehnel, 26.04.2005 (d.m.y):

> On Mon, Apr 25, 2005 at 10:42:41PM +0200, Christian Schmidt wrote:
> > 
> > Nagios soll eigentlich eine nach Benutzern differenzierte
> > Rechtevergabe beherrschen. Die Benutzer muessen einzeln als "Contacts"
> > in der Datei contacts.cfg "angelegt" werden sowie ein Passwort in der
> > Datei hpasswd.users erhalten (mit htpasswd).
> > 
> > Obwohl ich beides durchgefuehrt habe, kann ich mich nicht mit den
> > entsprechenden Credentials in das Webinterface einloggen. Ich bekomme
> > dann immer den Hinweis, ich haette nicht genuegend Rechte, um die
> > gewuenschte Aktion (z.B Ansicht der Service Details) durchzufuehren.
> 
> Richtig! Hast Du ja auch nicht konfiguriert, was dieser neue user nun
> alles sehen, ÃŒber was er alles benachrichtigt werden soll. 

Doch, habe ich. Ich habe es hier nur vergessen zu werwaehnen - sorry.

> Um es auf passwd-ebene zu umschreiben: Du hast einen user angelegt und
> ihm sein Homeverzeichnis nicht erstellt.
> 
> Das das duerfte Dir helfen.
> /etc/nagios/hostgroups.cfg:     contact_groups GROUPNAME
> evtl. auch erst einmal eine contactgroup mit dem gewÃŒnschten Benutzer
> aus contacts.cfg anlegen? 

Existiert alles: ein contact namens "schmidt", eine contactgroup
namens "admins", in der "schmidt" Mitglied (also "schmidtglied ;-)
ist, und auch die Zuordnung der Eintraege in "hostgroups.cfg" zur
entsprechenden contactgroup ist vorhanden.

> Soweit ich das verifiziert habe, arbeitet
> Nagios nur mit Gruppen, also nicht direkt mit einzelnen usern oder
> einzelnen Servern/Diensten.

In cgi.cfg kann man die Berechtigungen aber AFAIK nicht gruppenweise,
sondern nur "pro Benutzer" vergeben.

> > btw: Mein System ist ein tagesaktuelles Sarge, und Nagios habe ich
> 
> Hmm, mit Sarge hatten wir hier schon mal vor einigen Monaten monologisiert, 
> auf meinem Sarge-Laptop lief nagios aber einwandfrei. Diesmal komme ich
> aber erst am WE zum verifizieren heran.

Wie gesagt: Sobald ich die mit "default_user" beginnende Zeile in
cgi.cfg auskommentiere, schreibt mir Nagios wortwoertlich die
Information "Logged in as ?" oben links in den grauen Kasten, und ich
habe keine Rechte mehr, irgendwelche Uebersichten zu betrachten:
"It appears as though you do not have permission to view information
for any of the services you requested...
If you believe this is an error, check the HTTP server authentication
requirements for accessing this CGI
and check the authorization options in your CGI configuration file."

Es scheint, als wenn der Username des bereits authentifizierten
Benutzers nicht an das entsprechende cgi-Skript "durchgereicht" wird.

Gruss & Danke fuer Deinen Beitrag,
Christian Schmidt

-- 
Gern lesen heißt, die einem im Leben zugeteilten Stunden der
Langeweile gegen solche des Entzückens einzutauschen.
		-- Charles-Louis de Montesquieu

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: