[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: HOWTO: capi + fax + i4l - Tools - Nachtrag



Changelog:
- ich hatte die Einstellungen zur /etc/isdn/capi.conf vergessen, siehe
  Abschnitt 3)

Am Mittwoch, 9. März 2005 um 00:56 schrieb Stefan Schilling:

> Hallo!

> Nachdem mir Andreas Pakulat und Gerhard Brauer geholfen haben, dachte
> ich mir, ich schreibe ein kleines Howto, wie man unter Debian eine
> Fritz!Card mit Capi ans Laufen bekommt.

> -bevor ich anfange: diese Konfiguration ist insofern getestet, als
>  das isdnlog arbeitet und faxstat mir Folgendes anzeigt:

> stefan@debian:/$ faxstat
> HylaFAX scheduler on debian.wg: Running
> Modem faxCAPI (+49.VORWAHL.FAXNUMMER): Running and idle
> stefan@debian:/$

>  wirklich testen werde ich den Faxversand / -empfang erst am
>  Wochenende. Schliesslich bin ich Student, da muss man aufs Geld
>  achten. Sollte sich deshalb noch eine Änderung ergeben, werde ich sie
>  natürlich als Nachtrag liefern.-

> k, Los geht´s:

> Voraussetzungen:
> - kernel, hier V. 2.6.11
> - Debian 3.0 sarge
> - installiert sind:
>   - isdnactivecards
>   - pppdcapiplugin
>   - isdnlog
>   - ipppd
>   - hylafax
>   - capi4hylafax
>   - libc6-dev
>   - gcc
>   - debianutils
>   - make
>   - libncurses5-dev
>   - kernel-packages
>   (- kernel-source je nach dem, welche Version genutzt werden soll)

> 1) Kernel konfigurieren, kompilieren und starten
>  -> Konfiguration:
>     - cd /usr/src/linux-2.6.VERSION
>     - make config|menuconfig|xconfig
>     - in Device Drivers - ISDN subsystem Folgendes aktivieren:
>            - Capi2.0 support
>            - Capi2.0 Middleware support
>            - Capi2.0 /dev/capi support
>            - Capi2.0 filesystem support
>            - Capi2.0 capidrv interface support

>             HINT: um capidrv aktivieren zu können, muss auch Old
>             ISDN4Linux aktiv sein, ansonsten ist´s nicht auswählbar.

>             ich habe zusätzlich noch folgende Optionen in I4L aktiv:
>             - Support synchronous PPP
>             - Use VJ-compression with synchronous PPP
>             - Support generic MP (RFC 1717)
>             - Filtering for synchronous PPP
>             - Support BSD compression
>             - Support audio via ISDN
>             - Support AT-Fax Class 1 and 2 commands

>             Hinweis: ich habe das nur deswegen aktiviert, da ich
>             demnächst z.B. noch einen vbox aufsetzen möchte.
>             Normalerweise sollte es aber nicht nötig sein (ich habs
>             noch nie ohne die o.g. Einstellungen probiert)

>             in der .config sieht das dann wie folgt aus:

> ---------- Kernelkonfiguration ----------

> #
> # ISDN subsystem
> #
> CONFIG_ISDN=m

> #
> # Old ISDN4Linux
> #
> CONFIG_ISDN_I4L=m
> CONFIG_ISDN_PPP=y
> CONFIG_ISDN_PPP_VJ=y
> CONFIG_ISDN_MPP=y
> CONFIG_IPPP_FILTER=y
> CONFIG_ISDN_PPP_BSDCOMP=m
> CONFIG_ISDN_AUDIO=y
> CONFIG_ISDN_TTY_FAX=y

> #
> # ISDN feature submodules
> #
> # CONFIG_ISDN_DRV_LOOP is not set
> # CONFIG_ISDN_DIVERSION is not set

> #
> # ISDN4Linux hardware drivers
> #

> #
> # Passive cards
> #
> # CONFIG_ISDN_DRV_HISAX is not set

> #
> # Active cards
> #
> # CONFIG_ISDN_DRV_ICN is not set
> # CONFIG_ISDN_DRV_PCBIT is not set
> # CONFIG_ISDN_DRV_SC is not set
> # CONFIG_ISDN_DRV_ACT2000 is not set
> # CONFIG_ISDN_DRV_TPAM is not set
> # CONFIG_HYSDN is not set

> #
> # CAPI subsystem
> #
> CONFIG_ISDN_CAPI=m
> CONFIG_ISDN_DRV_AVMB1_VERBOSE_REASON=y
> CONFIG_ISDN_CAPI_MIDDLEWARE=y
> CONFIG_ISDN_CAPI_CAPI20=m
> CONFIG_ISDN_CAPI_CAPIFS_BOOL=y
> CONFIG_ISDN_CAPI_CAPIFS=m
> CONFIG_ISDN_CAPI_CAPIDRV=m

> #
> # CAPI hardware drivers
> #

> #
> # Active AVM cards
> #
> # CONFIG_CAPI_AVM is not set
> # CONFIG_ISDN_DRV_AVMB1_B1ISA is not set
> # CONFIG_ISDN_DRV_AVMB1_B1PCI is not set
> # CONFIG_ISDN_DRV_AVMB1_T1ISA is not set
> # CONFIG_ISDN_DRV_AVMB1_B1PCMCIA is not set
> # CONFIG_ISDN_DRV_AVMB1_T1PCI is not set
> # CONFIG_ISDN_DRV_AVMB1_C4 is not set

> #
> # Active Eicon DIVA Server cards
> #
> # CONFIG_CAPI_EICON is not set            

> ---------- /Kernelkonfiguration ----------

>  -> Kernel bauen (auf Linuxart):
>     - make-kpkg kernel_image --revision meinkernel.01
>     -> baut ein kernel-image-*.deb, dass sie dann normal installieren
>        läßt

>  -> Kernel installieren
>     - dpkg -i /usr/src/kernel-image-VERSION_meinkernel.01_i386.deb

>  -> Näheres hierzu findet sich auch noch in der FAQ[1]
>  -> ausserdem lohnt sich ein Blick auf top-sicret.de[2]

>  -> hiernach die grub / lilo Konfiguration nochmal anschauen, ob auch
>     wirklich alles passt, danach den Rechner mit dem neuen(!) Kernel
>     neustarten.

> 2) capi installieren:
>  - capi von [3], [4], [5], [6], [7] besorgen und nach /usr/local/src
>    kopieren:
>    cd /usr/local/src
>    wget [7] bzw. [6]

>  - capi entpacken und loslegen:
>    gunzip -cd TREIBERDATEI | tar xfv -
>    cd fritz
>    make
>    make install

>  - ich habe die entstandene Treiberdatei dann nochmals
>    -vorsichtshalber- per Hand nach /lib/modules/KERNELVERSION/extra
>    kopiert (sollte aber eigentlich nicht nötig sein):
>    cd src
>    mkdir /lib/modules/KERNELVERSION/extra
>    cp fcpci.ko /lib/modules/KERNELVERSION/extra/
>    depmod -a

>    wobei der letzte Befehl das Modul registriert.

> 3) capi starten
>  - bevor man die capi auch tatsächlich nutzen kann, müssen eventl.
>    noch geladene hisax Treiber entfernt werden. Wenn der neue Kernel
>    keine hisax Treiber hat ist das natürlich sinnlos, bei mir waren
>    sie ursprünglich noch dabei... (jaja, ich weiss, ich hätte einfach
>    nur meine Howto befolgen müssen ;) )

>    -> also:
>       - lsmod
>       - je nach Abhängigkeiten die eventl. geladenen hisax Treiber
>         mit:

>         modprobe -r MODULNAME

>         kicken.
   - /etc/isdn/capi.conf anpassen, sie sollte wie folgt aussehen:

------------ /etc/isdn/capi.conf ------------

# card          file    proto   io      irq     mem     cardnr  options
#b1isa          b1.t4   DSS1    0x150   7       -       -       P2P
#b1pci          b1.t4   DSS1    -       -       -       -
#c4             c4.bin  DSS1    -       -       -       -
#c4             -       DSS1    -       -       -       -
#c4             -       DSS1    -       -       -       -       P2P
#c4             -       DSS1    -       -       -       -       P2P
#c2             c2.bin  DSS1    -       -       -       -
#c2             -       DSS1    -       -       -       -
#t1isa          t1.t4   DSS1    0x340   9       -       0
#t1pci          t1.t4   DSS1    -       -       -       -
fcpci           -       -       -       -       -       -
#fcclassic      -       -       0x150   10      -       -

------------ /etc/isdn/capi.conf ------------

>  - capiinit aufrufen:
>    capiinit

>    sollte das ohne Fehlermeldung vonstatten gegangen sein, einfach mal
>    schaun, obs geklappt hat:
>    capiinfo

>    dieser Befehl sollte eine Menge Infos rausscheissen, bei mir sieht
>    das dann so aus:

>    ------- Ausgabe von capiinfo -------

> debian:/usr/local/src/fritz/src# capiinfo
> Number of Controllers : 1
> Controller 1:
> Manufacturer: AVM GmbH
> CAPI Version: 2.0
> Manufacturer Version: 3.101-02  (49.18)
> Serial Number: 1000001
> BChannels: 2
> Global Options: 0x00000039
>    internal controller supported
>    DTMF supported
>    Supplementary Services supported
>    channel allocation supported (leased lines)
> B1 protocols support: 0x4000011f
>    64 kbit/s with HDLC framing
>    64 kbit/s bit-transparent operation
>    V.110 asynconous operation with start/stop byte framing
>    V.110 synconous operation with HDLC framing
>    T.30 modem for fax group 3
>    Modem asyncronous operation with start/stop byte framing
> B2 protocols support: 0x00000b1b
>    ISO 7776 (X.75 SLP)
>    Transparent
>    LAPD with Q.921 for D channel X.25 (SAPI 16)
>    T.30 for fax group 3
>    ISO 7776 (X.75 SLP) with V.42bis compression
>    V.120 asyncronous mode
>    V.120 bit-transparent mode
> B3 protocols support: 0x800000bf
>    Transparent
>    T.90NL, T.70NL, T.90
>    ISO 8208 (X.25 DTE-DTE)
>    X.25 DCE
>    T.30 for fax group 3
>    T.30 for fax group 3 with extensions
>    Modem

>   0100
>   0200
>   39000000
>   1f010040
>   1b0b0000
>   bf000080
>   00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000
>   01000001 00020000 00000000 00000000 00000000

> Supplementary services support: 0x000003ff
>    Hold / Retrieve
>    Terminal Portability
>    ECT
>    3PTY
>    Call Forwarding
>    Call Deflection
>    MCID
>    CCBS

> debian:/usr/local/src/fritz/src#

>    ------- /Ausgabe von capiinfo -------

>    wenn diese Ausgabe kommt, hat´s geklappt.

> 4) capifax einrichten
>  - dazu bitte in /etc/hylafax die Datei config.faxCAPI bearbeiten und
>    den eigenen Gegebenheiten anpassen.

> 5) capidrv aktivieren

>  bei meiner SuSE konnte man früher einfach für Capitreiberinstallation
>  ein vorgefertigtes Skript nutzen, hier ist etwas Handarbeit angesagt:

>  mit einem Editor der Wahl (z.B. nano) die Datei /etc/modutils/aliases so
>  anpassen, dass folgende Zeilen drinstehen:

> debian:/usr/local/src/fritz/src# nano /etc/modutils/aliases

> [...]

> # Capi modules
> alias char-major-43     capidrv
> alias char-major-44     capidrv
> alias char-major-45     capidrv

>  das dann speichern und:
>  update-modules

>  aufrufen. (Danke für Hinweis, Gerhard!).

>  HINT: bei mir hat das nicht ausgereicht, ich habe deswegen noch eine
>        kleine Anpassung vorgenommen; ich habe die Datei
>        /etc/init.d/isdnutils so angepasst, dass in dem Start-Block
>        folgendes noch steht:

> ----------- /etc/init.d/isdnutils ------------

> [...]
> . /etc/isdn/init.d.functions

> # isdn_verbose=true     # default is set by VERBOSE in /etc/default/rcS

> case "$1" in
>   start)
>     modprobe capidrv
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

>     if [ ! -z "$2" ]; then
>         echo -n "Starting $2:"
> [...]

> ----------- //etc/init.d/isdnutils ------------

>        ohne diesen Eintrag wurde das capidrv nicht geladen. Warum
>        weiss ich nicht, aber so funktioniert´s jedenfalls.
>  HINT2: für SuSE gibt es unter [8] noch ein weiteres
>         Installationsskript, dass die capi installiert. Dieses Skript
>         hat den o.s. /etc/modutils/aliases Eintrag wieder deaktiviert.
>         Ich habe es dann damals genauso gemacht wie hier, indem ich
>         dem aufrufenden Skript einfach einen modprobe Befehl
>         mitgegeben habe.
>  HINT3: Als ich das heute probiert habe (und ursprünglich gescheitert
>         war), hat u.a. Andreas Pakulat mir weitergeholfen. Dabei
>         brachte er auch noch Folgendes zur Sprache (also: Papier,
>         Mail...):

> Eines noch: isdnutils vetragen sich nicht gut mit udev, wenn
> man udev nutzt muss man die Devices per Hand anlegen (/dev/isdn*,
> /dev/isdnctrl0, ...)

>         ich habe bei meiner Recherche entdeckt, dass es für das
>         Anlegen dieser Dateien anscheinend auch ein Skript gibt,
>         allerdings bin ich Moment überfragt, wie es heisst...

> 6) isdnlog, ipppd, vbox usw. starten
> - folgendes Kommando startet jetzt die alten i4l - Dienste, die nun
>   aber tatsächlich über die Capi arbeiten:
>   /etc/init.d/isdnutils start

>   HINT: beim Start wird isdnlog wahrscheinlich in die Logbücher
>         schreiben, dass es die holiday-de.dat nicht gefunden hat. Dazu
>         einfach die aktuellen isdn4k-utils besorgen [11] und
>         entpacken (dafür ist auch das Programm bunzip2 nötig, es
>         steckt in bzip2). Darin befindet sich im Unterverzeichnis isdnlog die
>         gesuchte Datenbank. Diese dann einfach nach
>         /usr/share/isdn kopieren:
>         -> cd /usr/local/src
>         -> apt-get install bzip2
>         -> wget [12]
>         -> bunzip2 -cd isdn4k-utils.VERSION.tar.bz2 | tar xfv -
>         -> cd isdn4k-utils/isdnlog
>         -> cp holiday-de.dat /usr/share/isdn/

>         das war´s, jetzt sollte auch dieser Fehler weg sein.


> 7) Disclaimer: diese Art der Installation der Capi hat bei
>                mir funktioniert, es gibt absolut keine Garantie (schon
>                gar nicht von mir), dass es auch auf einem anderen
>                System funktioniert.
>                Sollten Fragen auftauchen, kann sich aber jeder gerne
>                bei mir melden, VIELLEICHT kann ich ja was tun.
>                Empfehlen möchte ich aber auf jeden Fall eine Recherche
>                z.B. via google (den Link spare ich mir), auch ist ein
>                Mitlesen bzw. fragen über die einschlägigen
>                Mailinglisten oftmals echt hilfreich.
>                Ich kenne in diesem Zusammenhang jedoch nur die
>                Debian- [13] und SuSE-Listen [15]

> Na gut, ich hoffe, ich konnte vielleicht doch dem einen oder anderen
> helfen.
> Wünsche noch einen guten Tag / Nacht.

> cu,
> Stefan

>  [1] debian-FAQ: http://channel.debian.de/faq/index.html#contents
>  [2] top-sicret: http://www.topf-sicret.de/help/capi20.html
>  [3] avm.de: www.avm.de , siehe auch [4], [5], [6], [7]
>  [4] Downloadseite von avm: http://www.avm.de/de/Download/index.php3 ,
>                     siehe auch [3], [5], [6], [7]
>  [5] avm FAQs:
>               http://www.avm.de/de/index.php3?Service/FAQs_/index.php3 ,
>               siehe auch [3], [4], [6], [7]
>  [6] avm ftp-Link: ftp://ftp.avm.de/cardware , siehe auch [3], [4], [5], [7]
>  [7] ich habe folgende Datei genutzt:
>      ftp://ftp.avm.de/cardware/fritzcrd.pci/linux/suse.91/fcpci-suse9.1-3.11-02.tar.gz ,
>               siehe auch [3], [5], [6], [7]
>  [8] thepenguin.de: www.thepenguin.de, siehe auch [9], [10]
>  [9] capi4linux.thepenguin.de: http://capi4linux.thepenguin.de/ ,
>               siehe auch [8], [10]
>  [10] die Downloadseite von thepenguin.de:
>               http://capi4linux.thepenguin.de/download.shtml ,
>               siehe auch [8], [9]
>  [11] Homepage der isdn4k-utils: http://www.isdn4linux.de/ ,
>                siehe auch [12]
>  [12] der Link ins isdn4k-utils Verzeichnis:
>                ftp://ftp.isdn4linux.de/pub/isdn4linux/utils/ ,
>                siehe auch [11]
>  [13] Hauptseite der Debian Mailinglisten: http://lists.debian.org/ ,
>                siehe auch [14]
>  [14] der Mailingliste von Debian kann auf folgender Seite beigetreten
>                werden: http://lists.debian.org/debian-user-german/
>                Bitte aber beachten: es gibt i.A. Regel für die
>                Benutzung der Listen, diese bitte einhalten, sonst
>                gibt´s wieder riesen Flames darüber und das macht echt
>                keinen Spass. siehe auch [13]
>  [15] Hauptseite der Debian Mailinglisten: http://lists.debian.org/ ,
>                siehe auch [16], [17]
>  [16] den Mailinglisten von SuSE kann auf folgender Seite beigetreten
>                werden: http://lists.suse.de/archive/
>                Bitte aber beachten: es gibt i.A. Regel für die
>                Benutzung der Listen, diese bitte einhalten, sonst
>                gibt´s wieder riesen Flames darüber und das macht echt
>                keinen Spass. siehe auch [15], [17]
>  [17] besser als die normale SuSE-Liste ist aber eigentlich die
>                suse-isdn Liste, auf der auch Karsten Keil mitliest,
>                der maßgeblich an der Kernel-ISDN Entwicklung beteiligt
>                ist (Danke Karsten!) siehe auch [15], [16]





-- 
Mit freundlichen Grüssen
Stefan Schilling                            mailto:mail.suse@gmx.de




Reply to: