[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: postgreSQL in Debian Woody



On Mon, 7 Mar 2005 12:50:40 +0100, Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
> On 07.Mär 2005 - 11:58:10, Robert Müller wrote:
> > orientieren. Und ich liebäugle ja schon eine Weile mit PostgreSQL, da
> > uns das eine Menge Features bringen würde, die MySQL nicht mal in den
> > neuesten Version anbietet als da wären: Foreign Keys, Views, PL/pgSQL,
> > Subselects, Trigger und Transaktionen.
> 
> Da muss ich jetzt aber mal doch für MySQL in die Bresche springen,
> 4.1 kann in jedem Fall Subselects und Foreign Keys. Eventuell auch
> Transaktionen (aber da bin ich mir nicht ganz sicher). Was man aber
> ebend beachten muss ist, dass man dafür InnoDB nutzen muss, mit
> ISAMDB geht das nicht.

FK abs Version 4.1.1 ansonsten nur Syntaxunterstützung dafür. Leider
fehlen nichtsdestotrotz Features wie Views und (vor allem Trigger und
eigene Funktionen in PL/pgSQL). Und gerade daß wollten wir gerne
haben. Ich will beileibe keinen Flamewar MySQL vs PgSQL vom Zaun
brechen, aber da muß MySQL noch ein wenig aufholen. PostgreSQL paßt
auch durch die Möglichkeit eigene Objekte zu schaffen besser in unser
Modell als MySQL, was sich bisher gut gehalten hat, aber jetzt langsam
an die Grenzen kommt.

> 
> > Nutzt jemand von Euch die von woody zur Verfügung gestellt Version
> > 7.2.1-2woody8? Diese ist ja nun schon etwas älter, bietet zwar, soweit
> > ich das nach meiner bisherigen Recherche beurteilen kann, im
> > Wesentlichen die von uns aufgestellten Featurewünsche, es stellt sich
> > aber die Frage nach Performance und Vollständigkeit der
> > Implementierung der oben genannten Feature.
> 
> Generell ist PostgreSQL wohl nicht so performant wie MySQL (nein ich
> habe keine eigenen Benchmarks durchgeführt), allerdings hängt das auch
> stark von der Struktur und Menge der Daten ab, sowie dem Können des
> DB-Admin, die Zugriffe zu optimieren...

Es ist ungeheuer schwer, aktuelle und unverfälschte Benchmarks zu
finden. Wie oben gesagt, ich will keinen Flamewar, MySQL hat seine
Daseinsberechtigung und wird nicht ohne Grund von vielen genutzt. Aber
wir Entwickler haben uns nun schon für postgreSQL umentschieden, es
paßt einfach besser zu unserem Datenmodell. Es war also eine
Entscheidung füur pgSQL nicht gegen Mysql ;)

Robert



Reply to: