[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Server haengen geblieben.



Thomas Antepoth wrote:

> On Sat, 22 Jan 2005, Vlad Vorobiev wrote:
>
>
>>>> [ ... Serverhänger ... ]
>>>> ps: der Server lies sich anpingen, ssh konnte ich aber nicht aufbauen.
>>
>>
>> Ich verwende KERNEL 2.4.28 von linux.org (das letzte 2.4-rer kernel). SCSI
>> habe ich auf der Kiste nicht. Zwei ganz normale IDE platten.
>
>
>
> Dieses Phänomen habe ich mittlerweile drei mal gesehen und bei zweien von den Rechnern war die Festplatte kaputt. Dies sieht man aber dann im lokalen Syslog des gestorbenen Rechners logischerweise nicht mehr.
>
> Hast Du die Möglichkeit, den Syslog auf einen anderen Rechner umzuleiten?
>
> Eintrag in der /etc/syslog.conf des sendenden Hosts
>
> # Alles noch einmal auf die Firewall selbst routen...
> *.*                             @Deine.Andere.IP
>
> Auf dem empfangenden Server dann "-r -t -s deine.domain" für den Aufruf des syslogd verwenden.
>
> Wenn Du den 514/udp noch durch ein VPN tunnelst ist das nicht einmal so schlimm vom Sicherheitsstandpunkt.
>
>
>
>> Komiescherweise hat nmap alle services angezeigt, auf die man aber nicht
>> zugreifen konnte.
>
>
>
> Auch das ist ein starker Hinweis auf einen kaputtgegangenen Filesystemtreiber durch Festplattendefekt.
>
> Der Masterdemon ist noch am Lauschen und sobald ein Child geforked werden soll, muß das von der Platte kommen. Das geht dann nicht und der Dienst scheint zu "hängen".
>

Das kann sein. Eine 80GB Festplatte hat mir vor Kurzem Probleme gemacht. Nach eine Prüfung hat sie so viele Inoden verlohren, dass ich mein Linux neu instalieren dürfte. Ich habe damals keine defekte feststellen können , allerdings setze ich die Festplatte nicht mehr als Systemplatte ein.
Ich habe Sie  eingehängt im home/bestimter user.
Als Systemplatte setze ich zur Zeit eine ziehmlich alte 10GB Plate.
Auf diese 80GB platte wird aber permanent zugegriffen, weil dort bestimmte grössere Dateien zum download bereit liegen.

Vlad




Reply to: