[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: apt-proxy - 404 - Warum? :-(



On 08.Nov 2004 - 14:34:46, Carsten Ace Dahlmann wrote:
> Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
> Au weia, das sieht ja noch schlimmer aus... Ich bekomme sowas:
> 
> [24024 14:22:28]  Mon Nov 8 14:22:28 CET 2004 Request
> /debian/dists/woody/main/binary-i386/Packages.gz[24024 14:22:28] 
> Unknown backend type:ftp.de.debian.org/debian//dists/[24024 14:22:28] 
> Unknown backend type:ftp2.de.debian.org/debian//dists/[24024 14:22:28] 
> Unknown backend type:ftp.us.debian.org/debian//dists/[24024 14:22:28] 
> Unknown backend type:ftp.uk.debian.org/debian//dists/[24024 14:22:28] 
> Bad URL /dists directory does not exist on any server[24116 14:22:28] 
> [... usw ...]
> 
> Was soll das denn mit dem doppelten Slash? Der steht doch nirgends.

Der doppelte Slash ist egal (kommt vom abschliessenden Slash in den
ftp-Urls), viel schlimmer ist was mir auch nicht weiter aufgefallen
ist. Du gibts kein Protokoll an, sieht so aus als ob apt-proxy das
nicht ganz gebacken kriegt, also mal fix ein ftp:// davor (oder
http:// je nach dem) in der apt-proxy.conf. 

> > deb http://manwe.intern.dahlmann.net:9999/debian sarge main contrib
> > non-free
> 
> Heißt: Mit dieser Einstellung auf der Client-Seite sollte der Server
> dann die entsprechenden Verzeichnisse anlegen!?

Janz Jenau ;-) Du benutzt den apt-proxy wie nen normalen
Debian-Paketserver. Nur das dieser sich die Pakete auch erst von nem
richtigen Server holen muss und die nicht lokal vorliegen...

Andreas

-- 
Are there those in the land of the brave
Who can tell me how I should behave
	When I am disgraced
	Because I erased
	A file I intended to save?



Reply to: