[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: apt-proxy - 404 - Warum? :-(



On 08.Nov 2004 - 03:56:02, Carsten Ace Dahlmann wrote:
> On Mon, 8 Nov 2004 02:15:19 +0100
> Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
> > Sicher? Dir ist bei den Beispielen nicht aufgefallen, dass das backend
> > genauso heisst wie das Verzeichnis hinter dem Server in der deb-Zeile?
> 
> Nein, ist mir nicht aufgefallen. Ich muss echt blind gewesen sein...
> 
> Aber:
> Es funktioniert immer noch nicht. :-( Bin ich blind oder habe ich den
> Aufbau von sources.list nicht verstanden?

Ooops :-( 

> In der apt-proxy.conf steht nun
> 
> add_backend /debian/                    \
>         $APT_PROXY_CACHE/debian/                        \
>         ftp.de.debian.org/debian/                       \
> 
> Die sources.list ist immer noch die gleiche.
> Und ich bekomme immer noch massig 404s.

Hmm, die apt-proxy.conf und deine sources.lst sehen OK aus. Da
muesstest du mal in das log von apt-proxy gucken, ob da noch was
rauszuholen ist (an Info)

> deb http://manwe.intern.dahlmann.net:9999/debian woody main contrib
> non-free
> 
> ...das /debian nach dem 9999 oder? Die 'components' dahinter sind doch
> nur die Inhalte, die er alle ziehen soll, oder?

Richtig. Die stimmt soweit auch. Ach eines faellt mir noch ein:
apt-proxy hast du neu gestartet (nach der Aenderung) oder?

> Jetzt bin ich noch mehr verwirrt als eben. Wie sollte denn
> beispielsweise eine richtige Konfiguration aussehen, auch
> berücksichtigt, dass ich nicht nur die Woody-Server, sondern auch noch
> ein Sarge damit füttern will?

Also ich kann dir leider nur eine Konfig fuer apt-proxy-v2 liefern :-(
Aber die apt-proxy ist ok. Um Sarge zu nutzen reicht ein

deb http://manwe.intern.dahlmann.net:9999/debian sarge main contrib
non-free

Andreas

-- 
Let's call it an accidental feature.
	--Larry Wall



Reply to: