[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Emissionskontrolle mit Debian ?



Am Dienstag, 17. August 2004 15:03 schrieb Gerhard Wendebourg:
> Moin, moin,
>
> was leider immer wieder unangenehm auffaellt bei Notebooks, die
> unter Linux betrieben werden, ist das hemmungslose Geraeusch, das
> sie gerne verbreiten (verbunden mit dem fruehzeitigen Leeren des
> Akkus / hohem Energieverbrauch).
> Die Ursache liegt natuerlich in den mangelnden ACPI-Funktionen.
> Diese Situation zwingt mich bisher mein Notebook im mobilen Betrieb
> unter M$-XP zu benutzen, das mir die doppelte Akkulaufzeit goennt
> und in der Regel auch den Luefter so ruhig haelt, dass eine
> ungestoerte Kommunikation mit einem Gespraechspartner moeglich
> ist..
>
> Ist hier bekannt, ob es moeglicherweise nun mit dem Kernel 2.6 auch
> anders geht ?
>
> Immerhin konnte ich bereits die ACPI-Module thermal und fan
> entdecken und ueber thermal die Prozessortemeratur auslesen.
> Um davon etwas zu haben, waere es noetig zu wissen, wie ich ggf. -
> wenn dies moeglich sein sollte - den Ventilator abschalte.
>
> Ist hier etwas ueber dergleichen Funktion bekannt ?

Siehe aktuelles ct.
http://www.heise.de/ct/04/17/084/
Hier wird über diese Neuerungen im 2.6er Kernel berichtet.

>
> Dank fuer zielfuehrende Antwort / GW

;-)
Marco



Reply to: