[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Squid und Squidguard (was: acl und squid)



Dirk Salva schrieb:
> Hallo Roland,

bin zwar nicht Roland, aber vielleicht hilft dir auch meine Antwort.
[...]
> 
> Das Thema wird fuer mich auch wichtig. Ein Freund meinte, installier'  
> einfach Squidguard und konfigurier Squid als transparenten Proxy.

oder, sperre auf der FW Port 80... für alle Rechner ausser den Squidserver,
dann müssen die anderen Rechner den Proxy verwenden.

> Waere das vielleicht eine Alternativ? Gibt es squidguard ueberhaupt als  
> .deb (gerne auch backport)? Laufen soll das bei mir auf einem Woody- 
> Server.

,----[ cat /etc/debian_version ]--------------
|  3.0
`--------------------------------------------
,----[ apt-cache search squid ]---------------
| ...
|  squid - Internet Object Cache (WWW proxy cache)
|  squid-cgi - Squid cache manager CGI program
|  squidclient - Command line URL extractor that talks to (a) squid.
|  squidguard - filter, redirector and access controller plug for Squid
|  squidtaild - Squid log monitoring program
| ...
`----------------------------------------------

> Ist Squid schwierig einzubinden? In Verbindung mit einem 2.2er Kernel  

da trennt sich die Spreu von Weizen, aber ich kann dir nur sagen 
- testen, lesen, probieren, testen, lesen, probieren....
denn Übung macht den Meister.

> meine ich mal gelesen zu haben, das man den Kernel patchen muss. Gilt das  
> hier: Woody, Kernel 2.4.25; auch noch?!?
[...]

-- 
        ///    ---- servus
       (..)      ----- stefan
----oo0-\/-0oo-------------------
        http://www.sbsbavaria.de/



Reply to: