[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: macht KDE 3.1.3 kein menü update?



Hi

> Nach den Installieren irgendeines Programms, erscheint dies *nicht* im
> KDE-Menü. Ich muß erst umständlich mit einem `app finder' nach den
> Programmen suchen. Dieses Tool wählt aber auch alle zuvor manuell
> hinzugenommenen Apps erst mal wieder ab. Ist das Verhalten normal? Bei
> den von mir verwendeten WindowMaker werden die Programme automagisch ins
> Debian-Menü aufgenommen.
Das Problem ist KDE verwendet sein eigenes Menü (genauso wie GNOME).
KDE3.2 kann schon mal das GNOME Menü intrigieren, aber sonst musst du
wohl zwanghafter weise alles selbst in die Hand nehmen.

Alle Menüeinträge liegen in /usr/lib/menu rum. Die KDE-Menüeinträge
besitzen noch folgende Sonderoption:
	hints="KDE"\
Damit wird es ins KDE-Menü intrigiert. Du könntest ja nen kleines Skript
dazu schreiben, was diesen Eintrag automatisch einträgt.

> Ich habe versucht die Spiele Pingus und Tuxracer zu isntallieren. Beide
> Spiele landen nicht im Menü. Aber auch das hinzunehmen ins Menü klappt
> nicht, da die binaries unter /usr/games (?) installiert werden. Das
> liegt aber nicht mal im Suchpfad.
KDE kommt noch nicht mal mit /usr/games als ausführbaren Pfad klar.
Abhilfe könnte es schaffen, wenn du symbolische Links einführst, oder
gleich /usr/games auf /usr/bin linkst (dann wirds immer in /usr/bin
installiert)

> 
> Dann nochmal am Rande...
> 
> Pingus verhält sich mehr wie eine pre-alpha Release. Texte sind nicht
> übersetzt (liefert Fehler) und Files werden nicht gefunden. Und dann ist
> das Ganze sehr wacklig. Ist die Woody-Version so.... unbrauchbar?
Das ist bei solchen Sachen in woody IMHO öfter der Fall, z.B. ist das
OpenOffice.org von woody auch nicht zu gebrauchen. Also bei Software,
die aktuellen Stand benötigen, würde ich stehts Backports verwenden
(bzw. selber welche basteln).

> Joerg Desch 
> <jd AT die DASH deschs DOT de> or <joerg.desch AT t DASH online DOT de>
MfG
Pierre

Attachment: signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Reply to: