[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] Verständnisfrage smtp-auth



Hallo

Michelle Konzack (<linux4michelle@freenet.de>) wrote:

> Am 2004-02-07 20:36:32, schrieb Jan Lühr:
>>ja hallo erstmal,..
>>
>>ich habe mal eine kurze Verständnisfrage zu smtp-auth. Wenn ich
>>smtp-auth verlange muss jeder Benutzer, der eine Mail verschicken
>>will, sich via smtp authentifizieren.
>>Nur: Was ist mit eingehender Mail?
> 
> Wie meinst Du das ?
> 
> Wieso ?
> 
> Wenn Du fetchmail verwendest autehtifiziert sich der mit
> 
> poll <server> proto <pop3|imap>
>     user <login> pass <password> is <localuser> there

War nicht von smtp die Rede? Es geht doch um Versenden von email, nicht
um das Abrufen per POP3.

Das Problem ist doch: SMTP auth bedeutet, daß sich /Benutzer/, die
email /über/ den Server versenden, am Server anmelden müssen/sollen.
Aber wenn der /Server/ email erhält, die für einen ihm belannten
Benutzer bestimmt ist, dann soll er diese doch auch ohne auth annehmen.
Oder wie sollte sich zum Beispiel einer der SMTP-Server von T-Online
bei Jan authentifizieren, wenn ich ihm eine email schicken will?

Grüße
        Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen
andreas.janssen@bigfoot.com
PGP-Key-ID: 0xDC801674
Registered Linux User #267976



Reply to: