[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: ISDN/IPPPD



On 11.Sep 2003 - 08:36:03, Michael Hierweck wrote:
> On Mit, 2003-09-10 at 22:22, Andreas Pakulat wrote:
> > On 10.Sep 2003 - 20:11:00, Michael Hierweck wrote:
> > > On Mit, 2003-09-10 at 18:42, Andreas Pakulat wrote:
> > > > On 10.Sep 2003 - 16:59:20, Michael Hierweck wrote:
>  
> > > Das Problem ist, dass nach Verbindungsabbau von ippp0 und folgendem
> > > Aufbau von ippp1 die Devices ippp0 und ippp1 diesselbse route haben:
> > > 
> > > Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use
> > > Iface
> > > 192.0.0.0       *               255.255.255.255 U     0      0        0
> > > ippp1
> > > net.kley.hierwe *               255.255.255.0   U     0      0        0
> > > eth0
> > > 192.0.0.0       *               255.255.255.0   U     0      0        0
> > > ippp0
> > > default         router.kley.hie 0.0.0.0         UG    0      0        0
> > > eth0
> > 
> > Ich seh schon. Also guck dir
> > 
> > > > 
> > > > Guck auch mal in /etc/ppp/ip-up.d/00-ipppd und /etc/ppp/ip-down.d/99-ipppd.
> > 
> > Die Dateien an und schreib dort für jedes ipppX einen Case, in dem du
> > bei dialup die route auf 192.0.0.0 setzt und beim down dann wieder
> > löschst.
> > 
> 
> In den device.ippp* wird nun keine route mehr gesetzt. In
> /etc/ppp/ip-(up|down) kann ich nun einfach eine hostroute auf das
> angewählte System anlegen bzw. löschen:
> 
> route add -host $PPP_REMOTE $PPP_IFACE
> 
> bzw.
> 
> route del -host $PPP_REMOTE $PPP_IFACE

Richtig.

> Dies funktioniert auch wunderbar. Wie man oben aber sieht, gibt es Ärger
> mit der Netzwerkroute; welche nach wie vor beim Verbindungsaufbau (ja,
> erst dann - nicht schon beim Anlegen der ippp*) angelegt, aber nicht
> mehr gelöscht wird.

Das verstehe ich jetzt nicht, sehe aber grad, das deine
Destination-ippp1 route da oben ziemlich blödsinnig ist, du kannst mit
der destination 192.0.0.0/32 keinen Rechner in dem Netz erreichen
können - AFAIK.

Du löschst doch die Route des PPP_IFACE beim Auflegen, das heisst
meistens hast du nur die eth0 und die default Route drin?! Und 2 IpppX
routen gibts nimmer mehr, da man sich i.A. nicht gleichzeitig in 2
Netze einwählt (wählen kann). Und selbst wenn, das könntest du nur
lösen wenn die Netze andere IP Bereiche bekommen.

> Leider kann ich in /etc/ppp/ip-(up|down) nicht ohne zu raten auf die
> Netzwerkroute Einfluss nehmen, da ich weder das Netzwerk noch die
> Netmask übergeben bekomme.

Wie gesagt, erkläre das bitte nochmal anhand eines aktuellen route -n
Auszugs (das -n nicht vergessen, denn sonst steht da dein Netzwerk
nicht mit IP drin).

Andreas

-- 
Würden wir jede Woche so spielen, wären unsere Leistungen nicht so
schwankend.
		-- Bryan Robson



Reply to: