[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: ISDN/IPPPD



On Mit, 2003-09-10 at 22:22, Andreas Pakulat wrote:
> On 10.Sep 2003 - 20:11:00, Michael Hierweck wrote:
> > On Mit, 2003-09-10 at 18:42, Andreas Pakulat wrote:
> > > On 10.Sep 2003 - 16:59:20, Michael Hierweck wrote:
 
> > Das Problem ist, dass nach Verbindungsabbau von ippp0 und folgendem
> > Aufbau von ippp1 die Devices ippp0 und ippp1 diesselbse route haben:
> > 
> > Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use
> > Iface
> > 192.0.0.0       *               255.255.255.255 U     0      0        0
> > ippp1
> > net.kley.hierwe *               255.255.255.0   U     0      0        0
> > eth0
> > 192.0.0.0       *               255.255.255.0   U     0      0        0
> > ippp0
> > default         router.kley.hie 0.0.0.0         UG    0      0        0
> > eth0
> 
> Ich seh schon. Also guck dir
> 
> > > 
> > > Guck auch mal in /etc/ppp/ip-up.d/00-ipppd und /etc/ppp/ip-down.d/99-ipppd.
> 
> Die Dateien an und schreib dort für jedes ipppX einen Case, in dem du
> bei dialup die route auf 192.0.0.0 setzt und beim down dann wieder
> löschst.
> 

In den device.ippp* wird nun keine route mehr gesetzt. In
/etc/ppp/ip-(up|down) kann ich nun einfach eine hostroute auf das
angewählte System anlegen bzw. löschen:

route add -host $PPP_REMOTE $PPP_IFACE

bzw.

route del -host $PPP_REMOTE $PPP_IFACE

Dies funktioniert auch wunderbar. Wie man oben aber sieht, gibt es Ärger
mit der Netzwerkroute; welche nach wie vor beim Verbindungsaufbau (ja,
erst dann - nicht schon beim Anlegen der ippp*) angelegt, aber nicht
mehr gelöscht wird.

Leider kann ich in /etc/ppp/ip-(up|down) nicht ohne zu raten auf die
Netzwerkroute Einfluss nehmen, da ich weder das Netzwerk noch die
Netmask übergeben bekomme.

Viele Grüße

Michael



-- 
Michael Hierweck
EDV-Serviceteam
http://www.edv-serviceteam.net



Reply to: