[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Bug-Reports



Hallo Wolfgang,

* Wolfgang Jeltsch wrote:
>wie reagiert eigentlich der Package-Maintainer auf einen Debian-Bug-Report? 
>Leitet er den an den eigentlichen Autor weiter oder bearbeitet er den selbst?

kommt drauf an :)

Ich arbeite hier an eclipse, was ein sehr gutes upstream BTS hat
(bugs.eclipse.org) Bugs werden dort meistens innererhalb von Tagen
beseitigt und man bekommt meistens schon nach ein paar Stunden ein
Reply. 'Upstream' bugs gehen deshalb sofort dahin weiter, da ich
einfach nicht genug Zeit/Erfahrung/whatever habe um solchen Bugs
selbst zu bearbeiten.

Kann ich ihn durch irgendwelche Workarounds beseitigen (wenn der bug
upstream keine Priorität bekommt/ein rewrite benötigt und das aber
erst Monate später zur Verfügung steht), dann bau ich das ein.

Der rest (=packaging Bugs = von mir verursachte Bugs) wird
entsprechend ge'tag'ed und bearbeitet.

>Macht es für eine schnelle Bug-Beseitigung in den Debian-Paketen mehr Sinn, 
>den Bug über das Debian-Bug-Tracking-System oder an den Autor (z.B. über 
>bugs.kde.org) zu schicken?

Packaging bugs an das Debian BTS, beim Rest bin ich unschlüssig: Das
kommt wohl meistens auch auf den Debian Developer an und wie man bugs
an upstream melden kann und wie der darauf reagiert.

Was eclipse angeht, ist es wohl beides: im upstream BTS suchen und,
wenn nicht vorhanden, einen Bugreport dort schreiben. Dann das ganze
als Bug an debian BTS senden. Ansonsten ist das meistens eine Art
Pinpong mit zwei Gegenspielern: submitter liefert Daten, ich liefere
weiter, upstream fragt, ... 

Wenn das ganze allerdings ein Rewrite benötigt oder es ein neues
Feature ist, dann wird das auch nur 'tag n upstream \nForwarded n
BTS-Url' und irgendwann ein 'retitle n [Fixed in x.y] old description'
werden.

Jan
-- 
Jan Schulz                     jasc@gmx.net
     "Wer nicht fragt, bleibt dumm."



Reply to: