[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Bugfixing in stable (was: erstmals enttäuscht vonwoody, apt, oder hylafax, war: Faxen machen mit Woody)



Tobias Kraus <tobias.kraus@stud.tu-muenchen.de> schrieb:

> Also angenommen es existiert ein Bugreport fuer Woody - wieso kann 
> dann die Aenderung (sei es nun dass der Pfad geaendert wird oder dass 
> fuer gs ein symlink angelegt wird) nicht mehr einfliessen - bei einem 
> offensichtlichem Paketfehler?

Das Problem ist, dass ziemlich viele Pakete in stable offensichtliche
Fehler haben. Wenn das jedesmal gefixt würde, dann wäre stable bald
nicht mehr stable: Zum einen würde es sich sehr oft und schnell ändern,
zum anderen sind die Pakete dann nicht mehr im Zusammenhang getestet -
also das, was normalerweise in der freeze-Periode von testing
erfolgt. Auch wenn es für das einzelne Paket trivial erscheint, für die
ganze Distribution ist es besser, dass es nur in ganz eng eingegrenzten
Fällen möglich ist, Pakete in stable zu fixen. Lektüre:

file:///usr/share/doc/developers-reference/ch-pkgs.en.html#s-upload-stable

(da wäre doch außerdem mal ein FAQ-Eintrag fällig, oder?). 

Im konkreten Fall - und ich gehe mal davon aus, dass faxsetup ohne gs
nicht funktioniert - würde ich sagen, dass die zweite Bedingung aus
obigem Link, "a truly critical functionality problem" möglicherweise
dann erfüllt wäre, wenn es ein Paket "faxsetup" gäbe; dann bestehen
Chancen, dass ein Fix in 3.0r2 eingeht. Allerdings denke ich, dass damit
sicher mindestens ein kritisches Problem für das ganze Paket, eher aber
für die ganze Distribution gemeint ist. Offenbar hat ja nicht einmal der
Maintainer von hylafax dieses faxsetup-Skript ausprobiert.

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie



Reply to: