[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: erstmals enttäuscht vonwoody, apt, oder hylafax, war: Faxen machen mit Woody



Am Mittwoch, 27. August 2003 14:14 schrieb Andreas Pakulat:
> On 27.Aug 2003 - 11:57:34, Wolfgang Bornath wrote:
> >  *** Michelle Konzack Wed, 27 Aug 2003 11:12:15 +0200 :
> > > On 2003-08-26 01:57:51, Holger Dietze wrote:
> > > >Hi,
> > >
> > > Hallo,
> > >
> > > >Tja, hier liegt der Hund begraben, gs liegt unter /usr/bin,
> > > > faxsetup meckert, es
> > > >könne kein /usr/local/bin/gs finden, zu Recht.
> > >
> > > Schreit nach einem Bug-Report...
> > > /usr/bin sollte richtig sein...
> >
> > Und was spricht dagegen, anstelle eines Bugreports einfach einen
> > Link auf /usr/bin/gs unter /usr/local/bin anzulegen?
>
[...]
>
> Abgesehen davon dass dazu wahrscheinlich schon ein Bugreport
> existiert, der aber nicht geschlossen werden kann, da solch eine
> Änderung in woody nicht mehr einfliessen kann. In testing ist das
> sicherlich schon gefixt.
>

Also angenommen es existiert ein Bugreport fuer Woody - wieso kann 
dann die Aenderung (sei es nun dass der Pfad geaendert wird oder dass 
fuer gs ein symlink angelegt wird) nicht mehr einfliessen - bei einem 
offensichtlichem Paketfehler?

Gruss,
Tobias

-- 
/"\ ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail
\ / No proprietary formats in attachments without request
 X  i.e. *NO* WORD, POWERPOINT or EXCEL documents
/ \ Respect Open Standards
    http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.html
    http://www.goldmark.org/netrants/no-word/attach.html

Registered Linux User #293344



Reply to: