[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Umgebungsvariable MAIL



Vorab: Kansst du dir bitte mal http://learn.to/quote zu Gemuete
fuehren, es dauert nich lang. - Danke.
Thilo Engelbracht <info@engelbracht.de> wrote:
> Vielleicht sollte ich (Newbie!) Dir kurz erklären, was genau ich überhaupt
> vorhabe. Dann kannst Du mir sicherlich das optimale Paket empfehlen bzw. den
> einen oder anderen Tipp geben....... Event. ist auch der Vorschlag von
> Ulrich (siehe unten) für mich ausreichend!

Nein. Darauf habe ich ja schon geantwortet.

[...]
> Auf dem Rechner läuft:
> - "fetchmail-ssl"
> - "exim-tls"
> - "spamassassin"
> - "ipopd-ssl"
[Mail in ~ wegen quota.]
> Die Schüler (und die Lehrer) können über M$-Outlook Ihre E-Mails vom Server
> abrufen.
[...]
> Jeder User hat eine eigene "~/.procmailrc"-Datei sowie
> "~/.spamassassin/user_prefs"-Datei. Diese können natürlich von den Usern
> gelöscht werden (z.B. versehentlich).

> Meine Idee: Wenn nicht jeder User eine eigene ".procmailrc" in seinem
> Heimatverzeichnis hat, dann kann diese auch nicht versehentlich gelöscht
> werden. Das gleiche gilt auch für ".spamassassin/user_prefs". Aus diesem
> Grund möchte ich gerne eine allgemein gültige "etc/procmailrc" erstellen
> (für spamassassin gilt dies analog).
[Fullquote geloscht]

Warum hat jeder User eine eigene ".procmailrc"? Warum verwendest du
ueberhaupt procmail, verwenden das die User zum Filtern oder hast du
keine andere Moeglichket zur Beeinflussung der Mailzustellung
gefunden?
             cu andreas



Reply to: