[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: apt-proxy und separates directory für backports



Klaus Maxam <klaus@maxam.de> schrieb:

> Hi Frank,
> ähnliche Fehlermeldungen hatte ich bei meinen ersten Versuchen mit
> apt-proxy auch. Die Ursache waren die Dateirechte / Eigentümer im
> proxy-Pfad /var/cache/apt-proxy ff.

Daran kann es nicht liegen - die Verzeichnisse unter
/var/cache/apt-proxy wurden alle von apt-proxy erstellt und haben
gleiche permissions:

frank@alhambra:~$ lal /var/cache/apt-proxy/
total 24
drwxr-xr-x    6 aptproxy root         4096 11. Apr 17:46 .
drwxr-xr-x   15 root     root         4096 11. Apr 14:06 ..
drwxr-xr-x    2 aptproxy nogroup      4096 11. Apr 17:47 bunk
drwxr-xr-x    4 aptproxy nogroup      4096 11. Apr 21:11 debian
drwxr-xr-x    3 aptproxy nogroup      4096 11. Apr 17:47 non-US
drwxr-xr-x    3 aptproxy nogroup      4096 11. Apr 17:47 security

Mir ist erst beim apt-proxy-import aufgefallen, dass es nicht nur mit
Adrians Paketen Probleme gibt, sondern auch mit security. Im
Unterverzeichnis security/ gibt es noch dists/woody, aber nichts
darunter, und auch kein security/.apt-proxy-filelists/. In bunk/ gibt es
gar nichts.


> Die Downloadadressen sollten natürlich auch stimmen, die Meldungen
> aus /var/log/apt-proxy.log können da helfen.

Ja, da stimmt wohl was nicht:

[11994 17:47:09]: wget: --17:47:09--  http://www.fs.tum.de/%7Ebunk/debian::woody/bunk-1/dists/
           => `/dev/null'
Resolving www.fs.tum.de... done.
Connecting to www.fs.tum.de[129.187.202.22]:80... connected.

Offenbar nimmt wget eine http-URL an, obwohl ich die rsync-Syntax
übernommen habe, die in den von apt-proxy vorgeschlagenen Einträgen
gewählt wird (die Doppelpunkte). Aber wie ist denn die genaue Syntax bei
http-Einträgen? 

In apt-proxy.conf(5) steht als einziges Beispiel

http://emdebian.sourceforge.net/emdebian/

Aber ich muss ja irgendwie das woody/bunk-1/ unterbringen. Wenn ich es
einfach hinter einem Leerzeichen anhänge, dann sagt er 

Unknown backend type:woody/bunk-1/dists/woody/non-free/


Bei security sehen die Einträge so aus - ich verstehe auch hier nicht,
wo der Fehler liegt.

[12682 17:47:13]: download_url:security.debian.org::debian-security//dists/woody/non-free/ dest:/var/cache/a
pt-proxy/security/ file:/dists/woody/non-free [realname:] IsDir:[y]
[12682 17:47:13]: rsync --timeout=30 -v --perms --links --times --partial security.debian.org::debian-securi
ty//dists/woody/non-free/
[12682 17:47:13]  client: nothing to do: perhaps you need to specify some filenames or the --recursive optio
n? rsync error: partial transfer (code 23) at main.c(594)

Any hints - hat jemand Adrians debs mit apt-proxy laufen?

TIA, Frank
-- 
Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie



Reply to: