[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: nfs und dhcp



Vielen Dank für die Hinweise, aber ich weiß selbst, dass ich das Problem
nicht habe, wenn ich entweder a) statische IPs vergebe oder b) den
Zugriff für das komplette Subnet erlaube.

Ich möchte aber eben wissen, wie ich das genau so lösen kann, wie es
hier beschrieben ist!

Gruß
Daniel

On 17 Dec 2002 18:25:48 +0100, Marcus Jodorf <debian.user.de@killfile.de> wrote:
> Daniel Jung <ml@warum-geht-das-denn.net> schrieb:
> 
>> ich hab hier gerade eine Kombination von NFSv3, DHCP3 und BIND8 am
>> Laufen.  Die lokalen Clients bekommen bei Anmeldung eine dynamische IP
>> zugewiesen und BIND8 verwaltet die entsprechende Namensauflösung.
> 
> Warum vergibst Du denn für die betreffenden Rechner dynamische IPs?
> Vergib doch einfach statische und das Thema ist erledigt.
> Nebenbei ist das an die Mac gekoppelt einen Tick sicherer (leider nicht
> wirklich ;-), da sonst jeder einen Laptop einklinken und auf nicht für
> ihn vorgesehene Verzeichnisse per nfs zugreifen kann.
> 
> Dynamische IPs gibt's hier nur für den Fall, daß ein Kumpel seinen
> Rechner einklinkt und da sollen auch nicht einfach per Default nfs
> Verzeichnisse für freigegeben sein.
>  
>> Soweit so gut.
>> Einziges Problem macht der NFS-Server:
>> In der /etc/exports stehen Einträge wie
>> 
>> /work   jane.dj-web.bn(rw,no_root_squash)
>> 
>> Ein Problem macht es jetzt, dass der Rechner "jane" beim Start des
>> NFS-Servers nicht existiert und somit seinem Namen auch keine IP
>> zugewiesen werden kann.
> 
> Da Du bei dynamischen IPs ohnehin nicht vorher wissen kannst, welche
> konkrete IP der Rechner jane letztendlich aus dem Pool bekommt, gib doch
> einfach den fraglichen IP Bereich oder das (Sub-) Netz per Wildcard
> frei.
>  
> 
> Gruß,
> 
> Marcus
> 
> -- 
>          The computer revolution is over. The computers won.
> eMail: m@followup-to.de
> 
> 
> -- 
> Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
> http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
> 
> Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
> mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
> 


-- 
************************************************* 
* Daniel Jung           * Daniel.Jung@dj-web.de *
* Linux-User: #118180   * http://www.dj-web.de  *
*************************************************



Reply to: