[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: zurückliegende Konsolenausgaben ansehen



Hallo nochmal,

Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.

Sie bringen mich aber leider, wenn ich die manpages etc. richtig
verstehe, nicht weiter:

history gibt mir nur die eingegebenen Befehle aus, nicht aber die
anschließend erfolgten Ausgaben.

Unter /var/log/ hatte ich geguckt, ist nichts.

man script ist für die Zukunft genau das was ich suche, hilft mir aber
leider für die Vergangenheit nicht.

Und der "Bootmeldungen protokollieren" beschäftigt sich ja auch nur mit
Bootmeldungen.


Was ich wissen will ist aber, welche Ausgabe bspw. auf ein 
ls -a /home/soeren
welches ich vor 10 min eingegeben habe erfolgt ist und das eben für die
Vergangenheit, weil ich (auf deutsch gesprochen) scheisse gebaut habe und
jetzt muss ich die Fehlermeldungen sehen, die damals erfolgt sind.

Da wo ich mein Problem hätte feststellen können habe ich scheinbar alles
gelöscht, weil ich nämlich so doof war
dpkg --configure --pending
einzugeben, ohne zu wissen was passiert. Ich hatte einfach gehofft, das
mir das halbinstallierte Pakete neu konfiguriert und installiert, aber
eben nicht nachgelesen. Den Befehl hatte ich aus der dpkg --help Ausgabe
ohne dies in der manpage nachzulesen.

Hintergrund, ich wollte Gnome2 installieren, es gab Fehlermeldungen bei
mehreren Paketen.
Ursache waren fehlende locales. Das Problem habe ich behoben.
Ich habe aber nicht rausgefunden, wie ich dafür sorge, das die
Installation ganz von vorne beginnt, also einschließlich
vorkonfiguration, dadurch blieben die Fehlermeldungen.
Nach dem "dpkg --configure --pending" (und davor auch schon
mal autoclean) liess sich dann das einzige Paket von dem ich den Namen
noch wusste problemlos installieren. Aber ich weiss nicht welche anderen
Pakete ich jetzt noch installieren muss.

Und das einzige was mir jetzt einfällt ist, mir irgendow anzusehen, was
auf tty1 abgelaufen ist.


Gruss Soeren

PS: Falls irgend was an meinen Mail störend ist, bitte ich das zu
entschuldigen, hier ist noch nichts richtig konfiguriert.
Ihr dürft mich aber gerne drauf hinweisen, was nervt.



Reply to: