[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Woody Installationsprobleme



* ChaosMK2 <ChaosMK2@gmx.net> [12 09 02 23:10]:

>Geehrte Damen und Herren,
>
>ich habe die Linuxland Debian Box gekauft, 
>aber Woody wird nicht ordnungsgemäß installiert. 
>Folgende Daten habe ich zusammengetragen und hoffe, 
>dass Sie anhand dieser mir eine Hilfestellung bitten können
>
>Woody wird auf einer eigenen Festplatte installiert. 
>Ich verwende eine Bootdiskette um Probleme mit Lilo und 
>Windows 2000 zu umgehen. Ich halte mich soweit an die Anweisungen 
>des der Box beiligenden Guides was Partitionierung und Swap angeht. 
>Als zu installierende Pakete lasse ich tasksel X-Window, Desktop
>Environment, Dialup, Scientific Aplications, Conventional Unix Server, 
>C und C++, Python, Tcl/Tk und das German Environment installieren. 
>
>Es ist aber immer der selbe Fehler: "cxref" im "/usr/bin/dpkg" 
>meldet einen bug und wird deswegen nicht korrekt installiert. 
>Bei der Aufforderung zur Reinstallation ist dialup immer nicht 
>installiert. Andere Pakete wechseln sich ab, aber dialup ist immer dabei.
>
>Wenn ich das System nun starte komme ich in eine Shell. 
>Dort funktioniert nicht einmal der "shutdown -r now" Befehl, 
>der im Guide vorgeschlagen wird. Weder GNome noch KDE wurden 
>konfiguriert. Die Maus reagiert nicht. Was mache ich falsch? 
>Kann mir da einer helfen. Ich bin mittlerweile ziemlich verzweifelt .

Erst mal eine klare Fehlerbeschreibung liefern - damit kann man zur Zeit
noch gar nichts anfangen. Ein Tipp für den Anfang: 

1.
Das Grundsystem installieren (kein tasksel verwenden (!) - es geht 
am Anfang auch ohne grafische Oberfläche). Dann rebooten. 

2.
Wenn das Grundsystem läuft, die Hardware einrichten (mit modconf). Bei
Fragen, hier an die Mailingliste schreiben. modconf gibt einem
eigentlich immer eine Antwort, ob es funktioniert hat, oder nicht.

3. 
Sodann der Reihe nach installieren, also z.B. X-Windows.
Wenn es dann bei einem Pakte hakt - wieder nachfragen. Außerdem mal
überlegen, ob da tatsächlich am Anfang gleich mal ein paar
hundert/tausend Programme installiert werden sollen - 
so viele werden es bei der obigen Auswahl wohl sein. Davon wird der
Großteil am Anfang sowieso nicht genutzt werden. Geman Enviroment sind
z.B. Wörterbücher u.ä. - die sind am Anfang sicherlich nicht notwendig. 


Außerdem ist Debian in der Regel ausgesprochen hilfreich, wenn ein
Fehler aufgetreten ist und mit den Fehlermeldungen kann man auch etwas
anfangen => Schreiben was passiert ist und wie die Fehlermeldung lautet. 


-- 
Eckhard Höffner
e-hoeffner@fifoost.org
D-80331 München
Tel. +49-89-21 03 18 88 



Reply to: