[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [linux 2.4.19] program cc1 got fatal signal 11



* Martin Samesch <martin.samesch@vogelspinnenseite.de> [13 09 02 01:37]:

>Eckhard Hoeffner wrote:
>> 
>> * Martin Samesch <martin.samesch@vogelspinnenseite.de> [10 09 02 13:56]:
>> 
>> >ich bekomme linux 2.4.19 nicht gebacken.
>> >
>> >[...]
>> >
>> >gcc-2.95, make-kpkg (kernel-package 7.107)
>> 
>> Tritt das Problem in erster Linie bei umfangreichen Kompilierungen auf -
>> also wenn es lange dauert - und hast du einen AMD? Dann liegt es
>> möglicherweise an der Temperatur (obwohl, Kernel dauert nicht mehr
>> sonderlich lange). Es gibt da extra einen Kernel-Patch (WOLK), der den
>> AMD ein bschen ausbremst.
>
>SIG11 trat nur beim Kompilieren des Kernels auf. Ich kompiliere
>ansonsten auch nur selten etwas ähnlich Umfangreiches, bzw. noch
>Umfangreicheres.
>
>Davon abgesehen hatte ich mit häufigen Programmabstürzen (z.B. das
>komplette X) zu kämpfen. Das BS lief aber immer weiter.

Es muss auch nicht unbedingt das ganze System abstürzen. Oft gibt es nur
Aussetzer und ein Problem bei der Speicherzuordnung. Mir ist das mit
einem AMD auch mal passiert (allerdings mit mozilla - das dauert bei
mir, aus dem Bauch heraus geschätzt, 30 min mit 100% CPU-Belastung.

Anders ausgedrückt: mit anständiger Hardware stürzt heutzutage ein
Debian eigentlich überhaupt nicht mehr ab.  

>
>Da sich der Kernel nach dem Einbau eines anderen Speicherriegels
>kompilieren ließ, dacht ich zunächst, es lag daran. Das hat aber nur
>deshalb funktioniert, weil sich die CPU währenddessen abgekühlt hatte.
>
>Letztlich war es dann doch, wie hier schon vermutet wurde, der Kühler.
>Zwischen Lüfter und Kühler war nämlich alles dicht. Ein Wunder, dass
>da überhaupt noch etwas ging. Für einen Athlon hätte das wohl den Tod
>bedeutet.
>
>Danke für den WOLK-Tipp. Schaue ich mir mal an. Ist aber eher für
>Athlon gedacht, oder (ich habe einen K6)?

Nix genaueres weiß ich nicht - gibt bei sourceforge.

>Gruß,
>Martin
>
>
>-- 
>Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
>mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)

-- 
Eckhard Höffner
e-hoeffner@fifoost.org
D-80331 München
Tel. +49-89-21 03 18 88 



Reply to: