[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian-Betriebssysteme



J. Volkmann <jvolkmann@gmx.de> schrieb:

>> >> Hier wird nicht so oft gebootet. Ob das nun 10s oder drei Minuten
>> >> dauert, ist fast egal.
>> > 
>> > Beim Laptop ist es wichtiger.
>> 
>> Bitte?!
>> Da bootet man doch eher noch weniger. Warum soll man auch die Kiste
>> ganz runterfahren, wenn man suspend to disk üblicherweise auf Laptops
                               ^^^^^^^^^^^^^^^
>> verfügbar hat und das viel schneller geht.
>> Bequemer geht es doch einfach gar nicht.
>> 
> Weil das immernoch Batterie kostet. Beispiel Schule: 2 Std Deutsch
> wo ich die Kiste brauche, dann 2 Std Mathe, wo sie ueberfluessig
> ist. Nebenbei gibt es Stellen wo das Suspend to RAM nicht geht (bei
                                       ^^^^^^^^^^^^^^
> mir versagt dann der Framebuffer).

Fällt Dir oben was auf?

Übrigens ist auch suspend to RAM normalerweise nicht so ein riesiger
Energiefresser bei den Geräten die ich kenne und üblicherweise kann man
gängige Laptops konfigurieren, nach wie langer Wartezeit sie automatisch
bei Nichtbenutzung von suspend to RAM zu suspend to disk wechseln
sollen, falls man es nicht direkt händisch wählt.
Dann ist das mit dem Stromverbrauch komplett erledigt und man
muß auch nicht mehr selber zwischen beiden Modi wählen sondern klappt
einfach den Deckel zu.

Daß schlecht unterstützte bzw. schlecht gekaufte Geräte manchmal
Probleme mit Suspend haben, steht auf einem anderen Blatt. Bei Laptops
muß man wirklich vor dem Kauf noch sorgfältiger die Linuxunterstützung
ausforschen, als man das bei sonstiger Hardware üblicherweise ohnehin
schon tut - oder man muß nicht selten leiden.

BTW könntest Du falls Du einen kartenspezifischen Framebuffertreiber
verwendest vielleicht mal den Vesaframebuffer ausprobieren. Der kann in
solche Fällen manchmal das Problem lösen und tat hier bisher immer
einwandfrei ohne Nebenwirkungen.

Gruß,

Marcus

-- 
            0 and 1. Now what could be so hard about that?
eMail: m@followup-to.de


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: