[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Channel-Bundling (MPPP) Problem - bitte um Hilfe



Hallo!

Ich habe auf Woody mit isdn4linux einen Dial-up Zugang
eingerichtet. Nach einem Providerwechsel wäre nun (von seiten des
Providers) Channel-Bundling möglich :-))

Alleine ich habe hier ein Konfigurationsproblem :-/

 Was ich habe: up-to-date Woody/PPC mit kernel 2.4.19-pre10-benh
isdnutils[-*] ver. 3.1-pre4. ipppd ver. 3.1pre4-4.
Sedlbauer Speedfax + PCI.

Konfiguration: device.ippp0, device.ippp1 ipppd.ippp0 und ipppd.ippp1 
lt. /usr/share/doc/ipppd/README.MPPP.gz abgeändert.

Danach habe ich ippp0 mit ifconfig gestoppt und mit 
'isdnctrl addslave ippp0 ippp1' konfiguriert, dann 
'ifconfig ippp0 up'.

 Sowohl ippp0 als auch ippp1 sind in device.ippp* auf DIALMODE manual 
gesetzt. In device.ippp1 habe ich alles mit 'isdnctrl addif' und 
'ifconfig' auskommentiert 
 (vergl.: http://www.debianplanet.org/print.php?sid=166).
 
Mit ippp0 klappt die Einwahl wie zuvor problemlos, auf ein zusätzliches 
'isdnctrl dial ippp1' erhalte ich "Can't increase number of links: 
ippp1 not currently connected".

Das selbe passiert wenn ich in device.ippp1 den DIALMODE auf auto setze
und diesen mit 'isdnctrl addlink ippp1' dazu laden möchte.
 
Nun bin ich langsam ratlos X-(, kann mir hier bitte jemand weiterhelfen.
Muss ich hier etwa einen anderen ipppd verwenden (oder den selben 
patchen?).
 
 
BTW wenn ich den Konfigurationsweg von raw channel-bundling (lt. man-page)
versuche, so kann ich mit addslave zwar den ippp1 zum ippp1 hängen, 
erhalte allerdings dann die Meldung, dass der ipppd keine freien 
Andockstellen für meinen slave ippp1 hat. 
 
</ratlos>
Nun würde mich interessieren, wie ich channel-bundling konfigurieren
kann, bzw. was ich hier schon die längste Zeit übersehe °-(( .
<ratlos/>
 
TIA, schönen Abend &&
 


-- 

M.f.G.

Georg Koss

mailto: g.koss@nextra.at


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: