[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Frage zu KMail



Am Freitag, 7. Juni 2002 10:37 schrieb Constantin Wolber:

> Ich würde gerne bei KMail einstellen das er auch z.B. den GMX smtp
> als ausgehende E-Mail Adresse akzeptiert. Aber ich weiss momentan
> nicht wie ich das machen kann. Ist das überhaupt möglich oder müsste
> ich um das zu erreichen mir lokal sowas wie sendmail oder exim
> einichten? Es gibt zwar die Möglichkeit von unterschiedlichen
> Identitäten aber da scheint es ja nicht möglich zu sein für jede
> einen eigenen smtp server anzugeben.

Mit den unterschiedlichen Identitäten bist Du schon auf der richtigen 
Spur. Es gibt zu jeder Identität (ausser bei der Standard) den Knopf 
"Versandart bearbeiten", da kannst Du den passenden smtp-Server 
angeben. 
So weit ich weiß, benutzt GMX smtp-after-pop, will heissen, Du musst 
erst Mails abrufen, bevor Du welche versenden kannst. Dazu stellst Du 
einfach die Standard-Sendemethode auf "Später senden". Dadurch wird die 
Mail eben nicht sofort gesendet, sondern im Postausgang abgelegt. Zum 
Versenden holst Du dann einfach die Mails von GMX ab und kannst dann 
anschließend über "Datei -> Postausgang versenden" Deine Post loswerden.
Bei mir klappt das mit web und epost einwandfrei.

Servus,
Hermann
-- 
registrierter Linux-User #260646 auf Debian GNU/Linux Woody 2.4.18


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: