[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian] Festplatte ausschalten gesund ?



* Gregor Hoffleit <gregor@hoffleit.de> [141201 16:52]:

[snip]
> Wie bekommt sowas eigentlich der Festplatte ? Früher hiess es doch mal,
> das jedes Anfahren die Lebensdauer einer Platte deutlich verringert. Hat
> da jemand Hinweise, wie stark sich das auswirkt ? Gehen wir mal
An der Diskussion war ich unter anderem beteiligt, und bei mir läuft der
DSL-Router mit dem noflushd durch. Ich habe von einem alten Artikel 
(etwa 1-2 Jahre) aus der c't noch im Kopf, dass die Festplattenhersteller
eher auf die Dauerlaufleistung optimieren mit der Ausnahme von 
Notebookfestplatten. Desktop-Festplatten sollten also ihre Garantiezeit 
locker durchlaufen können... (Was in den meisten Fällen wohl drei Jahre
sind und damit nicht gerade viel).
> davon aus, dass die Platte alle drei Stunden mal anspringt, also acht
> Mal pro Tag. Muss man dann damit rechnen, dass sie das nur ein Jahr
> mitmacht, oder ist das zu vernachlässigen.
Bei mir (64 MB Ram) und nur Router, exim, bind, wird maximal alle 48 h
was geschrieben, allerdings fährt auch bei jeder ausgehenden Mail die Platte
an :-(.
[snip]

Ciao,

Oliver

--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

1070 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: