[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Re: Vernünftiges Backup-Medium gesucht



Jens Benecke <jens@jensbenecke.de> writes:

> On Sun, Feb 11, 2001 at 10:13:09AM +0200, Michelle Konzack wrote:
> > Hallo.
> > Schon mal so einen Richtigen Backup-Server gesehen ???

Ja. Angeber.

> > War am lezten Mittwoch In Willstätt bei der Firma IMS und die Herren 
> > von CISCO waren der Meinung ich sollte so einen Knuddeligen 500GByte 
> > Backupserver für rund 65.000 DM installieren. Da sind Raid-Array mit 
> > 500 GByte drin und eine riesen DAT-Wechsler mit 576GByte...

Richtige Backup-Systeme haben bestimmt kein DAT, und 576 GByte ist
nicht riesig.

> > Das Din macht übrigends Echtzeit-Backups, wofür wegen der Netzlast zwei
> > Netzwerke eingerichtet werden müssen. Normalerweise verwendet man dafür
> > Ja Fiber-Optic, aber das würde meinen derzeitigen finanziellen Rahmen
> > sprengen (rund 5 mal so teuer)

Fiber Channel ist teuer, und insbesondere nicht proportional nützlich.

> Für sowas (für backups allgemein) könnten  die ReiserFS / LVM snapshot
> mounts interessant sein. Mounte einen readonly Momentanzustand einer
> Partition noch mal, mit der Garantie daß sich da während des Mountens nix
> ändert. Nichts ist schlimmer als ein inkonsistentes Backup ...

Im Moment der Snapshot-Erstellung müssen aber auch die die Dateien
modifizierenden Programme einen konsistenten Zustand auf Platte
geschrieben haben. Dafür muß das Backup-System die entsprechende
Prozesse auf dem Rechner benachrichtigen; und diese können erst nach
Erstellen des Snapshots weiterschreiben.

> Natürlich wird während des zweiten Mounts "gelöschter" Plattenplatz nicht
> wirklich frei, und überschriebene Dateien verbrauchen dann doppelt so viel
> Platz, usw. ... bei umount ist das dann aber alles weg.
> 
> Finde ich genial.

Weiß nicht. Für die meisten Dateien ist es egal; und grade wenn man
die Datensicherung nachts macht, entstehen kaum Inkonsistenzen. Und
für Datenbanken braucht man ohnehin extra Prozeduren.

        Sven
-- 
Sven Rudolph <sr1@sax.de>		http://www.sax.de/~sr1/

--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

672 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: