[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: monolit. vs. modular. Kernel



On Mon, Nov 16, 1998 at 07:27:47PM +0100, Olli wrote:
> Servus Liste,
> 
> mich interessiert die Meinung anderer User, ob auf einem system mit
> 128 MB RAM ein monolithischer Kernel nicht besser passen wuerde, als
> ein modularisierter. Ich denke. dass die Kernelgroesse eines monolith.
> Systems gegenueber 128 MB nicht in's Gewicht fallen sollte. Soweit ich
> es vestanden habe, ist ein monolith. Kernel gegnueber einem
> modularisierter um einiges schneller.

Ja? Wer sagt daß? Wie hat man das festgestellt?

> Jedoch - gibt es Gruende, warum man eher einen modularisierten Kernel
> einsetzen sollte?

Module lassen sich ggf. nur (oder besser) beim Laden konfigurieren und
nicht zur Laufzeit.

> Und warum wird der LINUX - Kernel nicht in einen Micro - Kernel
> umgeschrieben (meiner Kenntnis nach der naechste evulut. Schritt  ->
> Digital UNIX)?

In der Vergangenheit hat sich Linus dagegen ausgesprochen Linux zu
einem System mit einem echten Microkernel a la Mach umzuwandeln. AFAIK
meint er, man handelt sich damit wieder so viel Probleme und Krücken
ein, daß es sich nicht lohnt. Er meinte mal, für ihn hat ein System im
Grund ein Microkernel, wenn nur das wichtigste drin ist und das ist
bei Linux so. 

Vielleicht ist er aber auch immer noch wegen 'Linux is obsolet'
beleidigt.  ;-)

Eine Webrecherche zu Linus + Microkernel sollte Dir näheres sagen.

-- 
marko  -  Nordisch by Nature

 "And sanity is a full-time job in a world that is always changing"
                                            'Sanity' - Bad Religion -
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     639


Reply to: