[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: pgaccess / TCL



jens  schrieb am Thu, 22 Oct 1998 10:34:10 +0200:
> 
> hi,
> ich habe pgaccess ausprobiert und es sieht eigentlich gar nicht
> schlecht aus. Leider habe ich das Problem, das bei mir (Debian 2.0,
> KDE) die Farben von TCL Programmen allgemein (d.h. auch den ganzen
> dotfile-generatoren, z.B.) die Programme ziemlich unbedienbar machen
> - d.h. Schrift in Auswahl/Textfeldern ist z.B Weiss auf Weiss =8)
> 
> wo stellt man das ein?

Schaue mal in die Datei .Xdefaults oder auch .Xresources in deinem
Homeverzeichnis.  Vielleicht steht da etwas heimtückisches drin.

> Kann das daran liegen, das ich die KDE Default Farben verändert
> habe?  (komischerweise wirkten sich diese Änderungen nämlich auch
> auf Netscape und andere non-KDE Programme aus ...)

Eigenlich sollte man erwarten, daß die KDE-Farbeinstellungen nur für
KDE (oder QT?) Programme gelten.  Ich weiß leider nicht (mangels
Nutzung von KDE), wie sich diese Farbeinstellungen auswirken.

Probiere doch mal, ein blankes X11 mit einem xterm zu starten
(z.B. die Datei .xinitrc sichern, danach einfach nur xterm
reinschreiben).  Danach probiere mal pgaccess aufzurufen und schaue
nach, ob die Farben jetzt besser sind.  Du kannst auch vorher mittels
"xrdb -merge ~/.Xresources" bzw. "xrdb -merge ~/.Xdefaults" (je
nachdem, welche Datei vorhanden ist) diese Resourcendefinitionen
übernehmen und schauen, wie sich diese auswirken.  Diese Änderungen
gelten aber immer nur für neugestartete Dateien.

	Torsten
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     628


Reply to: