[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/sscanf.3.po (4/4)



Am 04.05.24 um 10:19 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 3 übersetzt.

Hallo Helge,


# FIXME Why is "Undefined Behaviour" capitalized?
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-40 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Use of the numeric conversion specifiers produces Undefined Behavior for "
"invalid input.  See E<.UR
https://port70.net/\\:%7Ensz/\\:c/\\:c11/\\:n1570.";
"html\\:#7.21.6.2p10> C11 7.21.6.2/10 E<.UE .> This is a bug in the ISO C "
"standard, and not an inherent design issue with the API.  However,
current "
"implementations are not safe from that bug, so it is not recommended to
use "
"them.  Instead, programs should use functions such as B<strtol>(3)  to
parse "
"numeric input.  Alternatively, mitigate it by specifying a maximum field "
"width."
msgstr ""
"Die Verwendung von numerischen Umwandlungskennzeichnern erzeugt nicht "
"definiertes Verhalten für ungültige Eingabe. Siehe E<.UR
https://port70.net/";
"\\:%7Ensz/\\:c/\\:c11/\\:n1570.html\\:#7.21.6.2p10>C11 7.21.6.2/10
E<.UE .> "
"Dies ist ein Fehler im ISO-C-Standard und keine immanennte Eigenschaft
mit "
"dem API. Allerdings sind aktuelle Implementierungen nicht vor dem Fehler "
"gefeiht, daher wird deren Verwendung nicht empfohlen. Stattdessen
sollten "
"Programme Funktionen wie B<strtol>(3) verwenden, um numerische Eingabe "
"auszuwerten. Alternativ entschärfen Sie dies durch Angabe einer maximalen "
"Feldbreite."

s/immanennte/immanente/  -> kommt zweimal vor
s/gefeiht/gefeit/ -> kommt zweimal vor


#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable opensuse-leap-15-6
msgid ""
"I<Deprecated>.  Matches an unsigned octal integer; the next pointer
must be "
"a pointer to I<unsigned int>."
msgstr ""
"I<Veraltet>. Passt auf eine vorzeichenlose okatale Ganzzahl; der nächste "
"Zeiger muss ein Zeiger auf I<unsigned int> sein."

s/okatale/oktale/


Freundliche Grüße
Hermann-Josef


Reply to: