[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po://gaupol/de.po



Hallo Chris,
On Thu, Sep 17, 2009 at 08:36:11AM +0200, Chris Leick wrote:
> Helge Kreutzmann schrieb:
> >Chris Leick wrote:
> >>Mir ist an dieser Diskussion nicht ganz klar, warum die debianfremden 
> >>Pakete ein solches Problem darstellen. In dem dort diskutierten Fall 
> >>(UnixODBC) gibt es das Paket in Debian 
> >>(http://packages.debian.org/sid/unixodbc) und Steve ist selbst als 
> >>Paketbetreuer auf der Debian-Seite eingetragen. Wenn über Debian eine 
> >>Übersetzung eintrifft, sollte es doch kein Problem sein, sie dem 
> >>externen Paketbetreuer zukommen zu lassen. Das habe ich nach Steves Mail 
> >>(siehe #508572) getan und nach zwei Stunden hatte ich bereits von Nick 
> >>Gorham (der in der Debian-Copyright-Datei steht) eine Antwort, dass die 
> >>Übersetzung ins Paket aufgenommen wurde. Welche Rolle spielt bei diesen 
> >>externen Paketen eigentlich der Debian-Maintainer? Müsste der solche 
> >>Sachen nicht weiterleiten?
> >>    
> >
> >Der Grund, so denke ich, ist zweierlei:
> >a) Eine Gruppe von Debian-Betreuuern hat wohl nicht die Zeit und/oder
> >   Lust, Proxy für Übersetzer (und andere Upstream-Dinge) zu spielen.
> >   Daher kommt die Bitte, Übersetzungen nicht über Debian, sondern
> >   direkt bei den Autoren einzureichen. Für die Paketbetreuer
> >   sicherlich verständlich, als Übersetzer natürlich frustrierend,
> >   wenn viele Depots, Websites etc. abgeklappert werden müssen, um zu
> >   übersetzen.
> >  
> 
> Das hat allerdings einen gravierenden Nachteil. Die externen 
> Paketbetreuer bauen es zwar in ihre Version ein, Debian erfährt jedoch 
> erst wesentlich später, was dann widerum dazu führt, dass die Pakete als 
> zu übersetzen auf der Liste erscheinen.

Ergo sind die Betreuer dafür, die Liste abzuschaffen.

> >Bei den Paketen habe ich das nicht geprüft (dann bitte einen
> >Fehlerbericht einreichen), bei den Debconf-Vorlagen funktioniert das
> >(meistens) über den Roboter, bei den Fällen, wo es nicht funktionierte
> >habe ich nicht geprüft, ob die Betreff-Zeile auch wirklich richtig
> >formatiert war (gelegentlich schleichen sich Tippfehler ein, ...).
> 
> Bei den po-Dateien scheint es gar keinen Automatismus zu geben.

Ok, das wusste ich nicht. Eventuell kannst Du ja einen Fehlerbericht
schreiben (dann »wishlist«).

Viele Grüße

           Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: