[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Debian 13 - keine virtuellen Maschinen



Hallo zusammen,

ich habe nach der üblichen Prozedur Debian von 12 auf 13 (Trixie) migriert. Das meiste funktioniert danach auch. Eine wichtige Sache leider nicht. Ich kann mit VMM keine virtuellen Maschinen anlegen. (Bei Debian 12 ging das alles). 

Beim Start des Netzwerks "default" passiert folgender Fehler, ebenso auf der Kommandozeile mit virsh:

virsh net-start default   --->   "dnsmasq: failed to create listening socket for 192.168.122.1: Address already in use"

Zu dem Fehler gibt es bei google einige Links, übrigens bei vielen Linux-Distributionen, einige davon aber auch aus früheren Jahren und nicht hilfreich.

Ich habe manches ausprobiert (und danach wieder rückgängig gemacht), geholfen hat bisher nichts. Nicht alles verstehe ich oder kann es ausprobieren, weil ich in der Netzwerktechnik nicht tief drin bin und insbesondere auch nicht vestehe wie dnsmasq arbeitet und wie bridges arbeiten.

Der Fehler scheint auch schon länger bekannt zu sein (März 2024), siehe hier: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/dnsmasq/+bug/2055776. Aber da wollte man ihn nicht beheben.

Folgende Fragen fallen mir ein:

1. Hat von euch jemand das gleiche Problem bei Debian 13? Kennt jemand eine Lösung für Debian 13?.

2. Eine mögliche Lösung soll sein, bei Ubuntu ein Paket zu downgraden:  "apt install dnsmasq-base=2.86-1.1". Dieses Paket gibt es bei Debian nicht... Ich könnte versuchen das Paket von Ubuntu zu holen, weiß aber nicht, ob es beim nächsten Upgrade nicht wieder überschrieben würde, sollte es denn damit funktionieren. Hat das jemand probiert?

3. Tritt der Fehler auch dann auf, wenn man Trixie komplett neu installiert (anstatt zu migrieren)? Hat das jemand schon probiert?

Über zielführende Antworten wäre ich sehr dankbar.

VG, Michael


Reply to: