Lokale Mail via KMail abrufen (war: Re: Funktioniert reportbug?)
Rolf Lucius - 14.10.25, 18:51:20 CEST:
> Am Dienstag, 14. Oktober 2025, 16:14:58 Mitteleuropäische Sommerzeit
> schrieb Martin Steigerwald:
> > Hallo.
> >
> > M G Berberich - 14.10.25, 15:52:36 CEST:
> > [… MBox-Zugang für lokale Mail mit KMail …]
[…]
> > Ich habe als Pfad „/var/mail/[username]“ verwendet:
> >
> > % ls -ld /var/spool/mail
> > lrwxrwxrwx 1 root root 7 4. Jun 2021 /var/spool/mail -> ../mail
>
> Das habe ich in KMail nun so eingerichtet, für /var/mail/[username].
> Da es den Link von /var/spool/mail nach ../mail gibt, müsste ich dann ja
> auch die Mails bekommen, die an /var/spool/mail/[username] gehen.
>
> Werden denn da irgendwann auch Mails automatisch gelöscht? Beim
> Einrichten in KMail war das Verzeichnis leer. […]
1. Das ist kein Verzeichnis, sondern eine Datei. Eine MBOX-Datei.
2. Durch den symbolischen Link verweisen beide Pfade auf *dieselbe* Datei.
> […] Von meinen missglückten
> reportbug-Versuchen war nichts zu sehen. Ich habe dann zum Testen mit
> einer Zeile wie dieser Mails verschickt:
Inwiefern da etwas bei Dir Mails in der MBOX-Datei automatisch löscht,
weiß ich nicht. Es gibt einen befehlsbasierten Mail-Client mit dem
klingenden Namen „mail“. Der verschiebt gelesene Mails in eine Datei im
Homeverzeichnis. Hast Du den fürs *Lesen von Mails* verwendet?
Wie KMail das Aufräumen handhabt und dass das bei mir nicht funktioniert,
hatte ich bereits in einer anderen Mail geschrieben.
> $ echo Hallo! dies ist wieder ein Test! | mail -s Testmail root@ulidor
>
> Es dauert aber lange, bis KMail merkt, dass da was Neues angekommen ist.
Ich hab die Überwachung der Datei aktiv. Ich vermute das macht KMail via
Inotify. Mir hat das bislang gereicht. Hab aber auch nie genau beobachtet,
wie lange das dauert.
Ciao,
--
Martin
Reply to: