[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Upgrade/Migration M.2-SSD, nur ein M.2 Port



Guten Tag,

wenn die SSD wirklich nur 16 GB ist und das kein Tippfehler ist,
würde ich die eingebaut via live-linux auf einen 32 GB USB Stick
spiegeln und dann auf die neue schreiben.

Bezüglich des Adapters:
Es kann sein, dass der einfach nicht genug Strom bekommt.
Viele dieser Adapter hätten gerne 10W (5V * 2.5A),
aber oft können die Kabel bei dieser Stromstärke die
Spannung nicht zuverlässig halten und ermöglichen nur 4.7V oder
noch weniger.
Es kann sich rentieren, andere USB Kabel zu probieren, andere Ports,
oder einen powered hub falls vorhanden.

Beste Grüße

On 10/10/25 8:56 AM, Sebastian Niehaus wrote:
Moin,

als kleinen Arbeitsrechner habe ich einen Futro S740 an den Start gebracht. Alles Super, aber nach Installation ist mir dann klar geworden, dass die eingebaute 16 GB M.2-"Festplatte" doch etwas knapp ist, also habe ich eine grö0ere (Transcend T GB, TS1TMTS425S) besorgt.

Meine Hoffnung war, dass ich den Inhalt der alten Festplatte auf die neue umziehe und dann einen resize des Dateisystems mache. Als jemand, der eher mit leicht angestaubter Hardware arbeitet, habe ich aber kaum Erfahrung mit den neuen :-) Speichermedien.


Also:


1) den günstigsten mir vor die Flinte gelaufenen M.2-zu-USB-Adapter gekauft: https://www.amazon.de/dp/B0BJQSHLPL


2) die alte M.2-SSD aus dem Futro ausgebaut, in den Adapter eingebaut und in den Rechner eingesteckt.


3) dmesg gelesen (sorry für die doofe Formatierung):

[807206.871237] usb 2-1.1: new high-speed USB device number 22 using ehci-pci [807207.032383] usb 2-1.1: New USB device found, idVendor=152d, idProduct=0562, bcdDevice= 2.14 [807207.032396] usb 2-1.1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[807207.032400] usb 2-1.1: Product: JMicron
[807207.032403] usb 2-1.1: Manufacturer: JMicron
[807207.032405] usb 2-1.1: SerialNumber: DD564198839D4
[807207.039103] scsi host6: uas
[807207.040021] scsi 6:0:0:0: Direct-Access     JM icron Tech  0214 PQ: 0 ANSI: 6
[807207.050652] sd 6:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0
[807215.209669] sd 6:0:0:0: [sdb] Unit Not Ready
[807215.209680] sd 6:0:0:0: [sdb] Sense Key : Hardware Error [current]
[807215.209688] sd 6:0:0:0: [sdb] ASC=0x44 <<vendor>>ASCQ=0x81
[807215.210156] sd 6:0:0:0: [sdb] Read Capacity(16) failed: Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_OK
[807215.210161] sd 6:0:0:0: [sdb] Sense Key : Hardware Error [current]
[807215.210166] sd 6:0:0:0: [sdb] ASC=0x44 <<vendor>>ASCQ=0x81
[807215.210659] sd 6:0:0:0: [sdb] Read Capacity(10) failed: Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_OK
[807215.210666] sd 6:0:0:0: [sdb] Sense Key : Hardware Error [current]
[807215.210670] sd 6:0:0:0: [sdb] ASC=0x44 <<vendor>>ASCQ=0x81
[807215.210767] sd 6:0:0:0: [sdb] 0 512-byte logical blocks: (0 B/0 B)
[807215.210771] sd 6:0:0:0: [sdb] 0-byte physical blocks
[807215.211130] sd 6:0:0:0: [sdb] Test WP failed, assume Write Enabled
[807215.211262] sd 6:0:0:0: [sdb] Asking for cache data failed
[807215.211269] sd 6:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through
[807215.211641] sd 6:0:0:0: [sdb] Preferred minimum I/O size 4096 bytes not a multiple of physical block size (0 bytes) [807215.211647] sd 6:0:0:0: [sdb] Optimal transfer size 33553920 bytes not a multiple of physical block size (0 bytes)
[807215.212115] sd 6:0:0:0: [sdb] Attached SCSI disk


3) Sense Key Hardware Error sieht doof aus

4) cfdisk /dev/sdb verweigert das Device zu öffnen

5) Gleiches an anderem Rechner

6) SDD zurück in den Futro gebaut, läuft dort ohne Fehlermeldungen und Dateisystemprobleme.

7) Was nun?

Vermutlich ist der billige Adapter das Problem, aber ich möchte nicht scheibchenweise mit durch das Adapterangebot durchprobieren, bis ich etwas passendes finde. Daher:

Habe ich etwas Naheliegendes übersehen? Laut https://github.com/R3NE07/ Futro-S740/blob/main/README.md#17---festplatten--m2-ports hat der Futro noch einen weiteren M.2 Port ("M.2-WiFi Port"), in den passen die SSD aber nicht hinein. Meine anderen Rechner sind zu betagt, um einen M.2- Port zu haben ...

Schlimmstenfalls wird es auf eine Neuinstallation auf größerer SSD hinauslaufen, aber falls jemand noch eine bessere Idee ad hoc in den Raum werfen mag oder mir sagt, wo ich falsch denke: Sehr gerne.


Vielen Dank,



Sebastian



Reply to: