[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Werkzeug für Notizen



Hallo Matthias!

Matthias Müller <matth_mueller_hbg@posteo.de> schrieb:
> Ich habe mir jetzt mal ZIM und Obsidian herunter geladen und erste
> Test gemacht. Obsidian hat den Makel, dass es proprietär ist, von
> ZIM weiß ich noch zu wenig, genau wie von Obsidian, um beurteilen
> zu können ob es mir hilft.

Zim ist ein Wiki, während Obsidian ein Zettelkastenwerkzeug ist…

Ein Wiki ist ein Softwarestück für Wissensmanagement,
ein ZK ist eine Methodik für Wissensentwicklung.

Ich nutze Obsidian für manche Themen als Zettelkasten. Falls
die das Freemium-Modell mal abschaffen, kann ich meine Daten noch
immer ohne Einschränkungen in Zettlr oder mit Einschränkungen mit
Logseq weiter verwenden. Bei allen Programmen bleiben meine Daten auf
meinem Rechner, was ich sehr schätze (bzw. sind im Nextcloud-Ordner,
damit ich sie auf allen Geräten zur Verfügung habe). Mit Obsidian
arbeite ich am liebsten. Ich bin sonst nicht so der Fan von
Erklärvideos, aber diese Serie habe ich als wirklich hilfreich
empfunden:
https://www.youtube.com/watch?v=svqJ8BUh8mU&list=PLzp2ZLXTBP0uMYXsnxVjJMrtWJ9JIncPC

Bei den Wikis kann ich mich nicht zwischen ZIM und dem auch
von Stefan empfohlenen Tiddlywiki entscheiden.

Mit Logseq und Joplin bin ich nie warm geworden, habe sie aber auch
schon lange nicht mehr getestet…

Klevernotes schaue ich mir gerne mal an… gibt es auf Bookworm aber
leider noch nicht…

Aber für die wirklich schnellen Notizen habe immer eine einfache
Textdatei offen… denn bis erst mal das Programm geladen ist und ich
auf neue Notiz gedrückt habe, habe ich öfter schon mal vergessen, was
ich eigentlich schreiben wollte (weiß nicht ob das am Alter liegt
oder am ki**en, vermutlich an beiden)…

Im Augenblick teste ich Orgzly (F-Droid) auf meinem Android, um kurze
Notizen per Spracheingabe zu tätigen (eignet sich natürlich weniger
für Linux-Tricks zu speichern).
https://orgzly.de.uptodown.com/android

Einen schönen Tag noch! 

-- 
Mit freundlichen Grüßen 
Horst Felder  -  www.h-felder.de 
GNU/Linux; damit ich auch morgen noch vernünftig arbeiten kann!


Reply to: