Re: Werkzeug für Notizen
Hallo.
Schön, ich stelle mir die Frage gerade auch.
Philipp Ludwig - 04.10.25, 17:30:20 CEST:
> Im Repository gibt es aber die absoluten oldschooler:
>
> - tomboy-ng
> - basket
Das war bisher das Werkzeug meiner Wahl. Allerdings ist da die Zukunft
etwas unklar. Basket hat lange Zeit niemand mehr aktiv weiter entwickelt.
Es basiert noch auf Qt 5 und KDE Frameworks 5. Beides bleibt natürlich für
Debian 13 aka Trixie in den Paketquellen. Aber in Debian 14 vermute ich
wird das nicht mehr enthalten sein.
Es arbeiten einige an einer Portierung auf Qt 6 und KDE Frameworks 6. Mal
sehen.
> - feathernotes
Das habe ich sogar installiert, aber noch nicht näher angeschaut. Sieht
ganz interessant aus und erfüllt mehrere meiner Anforderungen:
- Hierarchie über mehrere Ebenen.
- Kann im Systemabschnitt der Kontrollleiste verschwinden.
> - klevernotes
Das probiere ich gerade aus. An sich ganz interessant. Hat mehrere Ebenen.
Die Reihenfolge der Notizen kann ich bislang aber offenbar nicht frei
sortieren. Die ist (nach einem Neustart) alphabetisch. Im Systemabschnitt
verschwinden geht offenbar auch nicht.
Markdown-basierte Notizzettel aus der KDE-Ecke gibt es mindestens zwei,
ich glaube sogar drei. Ein anderer ist Marknote. Marknote sieht ganz nett
aus, kann aber nur zwei Ebenen, soweit ich das gesehen haben. Und beim
Kopieren und Einfügen stimmte was nicht. Da war ein Leerzeichen extra oder
so.
Das ist so ähnlich wie bei Oberflächen zum Abspielen von Medien. Kaffeine,
Dragon, SMPlayer, Haruna und das sind bestimmt nicht alle aus dem KDE-
Umfeld. Dann dazu natürlich VLC. Haruna ist bei einem neuen Benutzer
Standard. Und der scheint ganz nett zu sein. VLC dürfte mit am
vielseitigsten sein.
> Notizprogramme gibt es wirklich wie Sand am Meer und ich kann
> nur empfehlen, ein paar auszuprobieren, um das richtige zu finden.
Das ist so ein wenig das Thema. Da scheint es bei Entwicklern das Not
Invented Here-Syndrom zu geben. Mir wäre lieber, Werkzeuge, die sich
bewährt haben, konsequent weiter zu entwickeln. Basket hat abzüglich
einiger lange bestehender Fehler gemacht, was ich wollte. Bei Basket
Notizen in Zukunft als Markdown statt HTML speichern zum Beispiel wäre
nett.
Aber ich weiß, wenn ich das möchte, kann ich lernen, das Werkzeug meiner
Wahl selbst weiter zu entwickeln. Die meisten, wenn nicht alle, die so
etwas entwickeln, machen das in ihrer Freizeit, und in dessen Verwendung
möchte ich niemanden reinreden. Und dann gibt es eben Dutzende Markdown-
Editoren und Notizprogramme.
Ciao,
--
Martin
Reply to: