Re: Trixie - KDE Plasma startet sehr langsam
Hallo Siegfried, hallo.
Siegfrid Brandstätter - 01.10.25, 15:08:50 CEST:
> Am 01.10.25 um 13:11 schrieb Siegfrid Brandstätter:
> > Lege einen neuen Benutzer an. Melde Dich als dieser neuer Benutzer an.
> > Schaue, wie lange es vom Eingeben des Passworts dauert bis der Plasma-
> > Desktop vollständig aufgebaut ist. Geht das (wesentlich) schneller als
> > mit Deinem regulären Benutzer?
>
> Habe nun einen neuen User angelegt, (ohne zu fragen) und ja alles geht
> Blitzschnell.
Dann haben Marc und Frank recht: Es liegt an einer Kombination von
aktualisierter KDE-Software und dem, was in Deinem Home-Verzeichnis ist.
Heraus zu finden an was, ist selbst für fortgeschrittene Anwender nicht
trivial. Ich schließe mich der Empfehlung an, mit einem leerem Home-
Verzeichnis anzufangen und selektiv Dinge herüber zu kopieren. Gerade für
Anwendungen wie KMail, das auf Akonadi zurückgreift, ist jedoch auch das
nicht trivial.
Eine Möglichkeit wäre vielleicht noch, in den Systemeinstellungen im
„Hamburger“-Menü-Symbol neben der Suchfunktion „Geänderte Einstellungen
hervorheben“ zu aktivieren und dann überall wo Du was geändert hast unten
auf „Voreinstellungen“ und dann „Anwenden“. Das hilft jedoch nur für
Systemeinstellungen. Falls die Konfiguration bei einer spezifischen
Anwendung Probleme verursacht, kommst Du damit nicht weiter. Falls es
hilft, könntest Du jedoch Deine andere Konfiguration behalten.
Ansonsten bringt es vielleicht noch etwas Autostart-Einträge zu entfernen.
Allerdings glaube ich kaum, dass es an einem solchen liegt, da ich
vermute, dass Plasma diese asynchron startet.
Beides würde ich nur ausprobieren, insofern Du weiterhin eine Kopie der
Daten hast.
Auch mit einem Hintergrund-Dienst könnte ein Problem auftreten. Oder mit
einer bestimmten DBUS-Kommunikation. So oder so… das ist (leider?)
ziemlich komplex.
Oder Du nimmst das verzögerte Starten zunächst einmal hin. Je nachdem, wie
oft Du das System neu startest, fällt die Zeit dafür mehr oder weniger ins
Gewicht. Aber gegenüber der einen Minute, die das länger dauern mag… steht
der ganze Aufwand hier bereits jetzt nicht mehr in einem angemessenen
Verhältnis. Daher klinke ich mich hier jetzt auch erst mal wieder aus.
Ciao,
--
Martin
Reply to: