[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Trixie - KDE Plasma startet sehr langsam



Hallo Siegfried.

Siegfrid Brandstätter - 30.09.25, 17:02:24 CEST:
> Mein neues Trixie startet sehr langsam, dauert vom Login bis der
> Plasmadesktop erscheint mehr als eine Minute, am alten 12er ging das
> innerhalb von ca. 10 Sekunden.

Ich gehe mal davon aus, dass Du hier die Zeit von der Eingabe und der 
Bestätigung von Benutzername und Passwort bis zum Erscheinen des Plasma-
Desktops meinst. Falls nicht, korrigiere bitte.

Ich würde zunächst einmal eingrenzen, an was die Verzögerung liegen 
könnte.

Lege einen neuen Benutzer an. Melde Dich als dieser neuer Benutzer an. 
Schaue, wie lange es vom Eingeben des Passworts dauert bis der Plasma-
Desktop vollständig aufgebaut ist. Geht das (wesentlich) schneller als mit 
Deinem regulären Benutzer?

Falls ja: Dann dürfte irgendetwas aus Deinem Home-Verzeichnis das Problem 
verursachen. Dann… und nur dann können die Empfehlungen von Frank und Marc 
weiterhelfen. In diesem Fall könnte auch das Benutzer-Protokoll 
weiterhelfen. Das dürfte bei Systemd-basiertem Debian in „/var/log/
user.log“ liegen, *insofern* Rsyslog installiert und aktiv ist, was bei 
einer Neu-Installation von Debian 13 aka Trixie glaube ich nicht mehr der 
Fall ist¹. Ansonsten müsste „journalctl --user BENUTZERNAME“ weiterhelfen. 
Ich verwende auf meinem Systemen bis auf Proxmox VE-Hosts kein Systemd und 
bin gerade wenig motiviert, nachzuprüfen, was die besten Optionen und 
Argumente für den Befehlsaufruf sind. Aber da werden Dir sicherlich Andere 
weiterhelfen können. In die „.xsession-errors“ im Homeverzeichnis kommt 
auf Systemd-basierten System glaube ich mittlerweile nichts mehr rein. 
Inwiefern das Benutzer-Protokoll wirklich hilft, bleibt offen. Da steht 
oft auch eine Menge irrelevantes Zeug drin.

Falls nein: Die Ursache liegt woanders.

Ansonsten kann vorkommen, dass der erste Login nach einer größeren 
Aktualisierung wie Debian 12 => 13 länger dauert, da vereinfacht 
geschrieben Plasma Dinge im Home-Verzeichnis aktualisiert. Das sollte 
jedoch nur einmal länger dauern und nicht jedes Mal.

Ich habe das jedenfalls so noch nicht erlebt, dass etwas im Home-
Verzeichnis den Start von Plasma dauerhaft derartig verzögert hat. Oder 
zumindest schon so lange nicht mehr, dass ich mich nicht mehr daran 
erinnere.


Falls Du nicht weiß, wie Du einen neuen Benutzer anlegst, dann versuche 
das bitte selbständig heraus zu finden, anstatt jeden einzelnen Schritt, 
der sich mit einfacher Recherche selbst herausfinden lässt, hier 
abzufragen. Denn wenn ich mir die letzten Wochen auf debian-user-german so 
anschaue, dann bekomme ich ein wenig den Eindruck, dass es sich hier um 
eine „Support für Siegfried“-Mailingliste handelt statt um eine 
Mailingliste für alle Anwender. :) Und das liegt durchaus auch daran, dass 
Du bei einfachen Schreibfehlern wie „systemd-analyse blame“ nicht selbst 
erst mal geschaut hast, wie es richtig lauten könnte. Da hätte die 
Suchmaschine Deiner Wahl wahrscheinlich innerhalb von Sekunden eine 
passende Antwort geliefert. Das kostet ansonsten jedes Mal wieder Anderen 
Zeit. Und es war teilweise ein Grund dafür, dass ich mir erst einmal 
angeschaut habe, wie sich dieser Diskussionspfad entwickelt, bevor ich die 
Zeit aufwende, auch etwas dazu zu schreiben.

Es kostet Zeit Mails wie diese hier zu schreiben. Und ich bekomme den 
Eindruck, wir können hier einen sehr großen Aufwand betreiben, um Dir zu 
helfen. Fragt sich, wie groß die (hoffentlich bleibende) Wirkung davon 
ist. Und da hast Du sicherlich einen Einfluss drauf. Bitte nicht falsch 
verstehen, die Mailingliste ist für Anwender-Anfragen. Und es steht jedem 
frei zu antworten oder es zu lassen. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass 
sich Leute die Zeit nehmen, hängt auch davon ab, inwiefern sie den 
Eindruck haben, dass Du Dich selbst darum bemühst, Lösungen zu finden, 
einfache Tippfehler eigenständig zu korrigieren, eben kurzum eine gewisse 
Selbständigkeit entwickelst, anstatt Dir jeden einzelnen Schritt vorkauen 
zu lassen. Zumindest gilt das für die Wahrscheinlichkeit, dass ich 
antworte :). Ich dachte zumindest, es ist fair, Dir das hier einmalig zu 
erklären.


[1] Ich würde immer Rsyslog installieren, anstatt mich ausschließlich auf 
Systemd-Journald zu verlassen. Aber das ist eine andere Diskussion.

Ciao,
-- 
Martin



Reply to: