[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Passwortmanager für die Konsole



Hallo,

On 6/11/25 19:07, Dietmar Segbert wrote:
Hallo Philipp,

danke, für den Tipp, habe die Erweiterung nun auch installiert.

Gibt es irendwo ein kurzes How-to, wie man pass benutzt?

Es gibt wie bei allen Packages natürlich die man page: man pass
Die enthält auch Beispiele zur Verwendung etc.
Ansonsten ein kurzer Abriss:

Anlegen des Passwortspeichers - einmalig notwendig:
$ pass init <GPG-ID>
Wobei <GPG-ID> die ID des GPG Schlüssels ist, die für pass verwendet
werden soll.

Neues Passwort hinzufügen:
$ pass insert mein-email-passwort
$ pass insert Kategorie/ein-anderes-passwort
$ pass insert WebShops/Amazon.de

Ein sicheres Passwort generieren:
$ pass generate <name>
Zum Thema Passwort generieren gibt es noch Optionen,
z.B. mit Symbolen, ohne Symbole, bestimmte Länge, usw.

Passwort bearbeiten:
$ pass edit <name>
Öffnet das gespeicherte Passwort mit $EDITOR. Ich verwende
das, weil ich mir immer noch den Benutzernamen reinschreibe,
den ich zusammen mit dem Passwort auf der jeweiligen Seite verwende.

Alle Passwörter auflisten:
$ pass

Passwort anzeigen:
$ pass show

Passwörter einer Kategorie auflisten:
$ pass WebShops/

Passwörter suchen:
$ pass find .de

Passwort in Zwischenablage kopieren:
$ pass show -c <passwort>

==================
Und zum Thema OTP:
Man bekommt ja in der Regel einen QR Code, den man
mit dem Smartphone scannen soll. Den kann man mit dem
Programm zbarimg "dekodieren" und dann so speichern:

zbarimg -q --raw ~/qr.jpg | pass otp insert otp/paypal

(z.B.)
Anschließend kann man OTP Codes generieren via:

pass otp otp/paypal

In meinem Beispiel habe ich den Präfix "otp/" verwendet,
weil ich alle 2FA Codes so bei mir speichere - muss man
aber nicht so machen.

Abschließend noch der Hinweis, dass die Passwörter alle
verschlüsselt in ~/.password-store gespeichert werden.
Diesen Ordner sollte man irgendwo hin sichern ;)

Beste Grüße


Reply to: