[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

kernel 6.12 panic: wo den bug report machen, welches log mitliefern



Hallo Liste,
ich habe in Debian 12 den aktuelleren kernel 6.12 aus den Backports in Benutzung, wie er also demnächst auch mit Trixie als neuer "stable" kernel ausgeliefert werden soll. Ich beobachte sehr(!) häufig aber nicht immer, dass der boot Vorgang, nachdem bereits die LUKS2 Passwortabfrage zum Entschlüsseln der LVM Partitionen erfolgt ist und der Boot fortgeführt wird, eine kernel panic auftritt. Diese erfolgt immer schon bevor SDDM/KDEplasma den Splash Screen eingeblendet haben. Wenn der boot dann aber endlich mal wieder soweit vorangeschritten ist, dass der Splash Screen eingeblendet wird, dann erfolgt auch später kein Absturz mehr. Mehr kann ich zur Zeit zum Zeitpunkt des Absturzes nicht sagen, außer dass ich vermute, dass es etwas mit den IRQ des Synaptic touchpad zu tun haben könnte, weil darüber eigentlich immer noch irgendetwas auf dem abschließend noch angezeigten kernel panic Schirm steht.

Meine Fragen:
Welches log file um eine kernel panic zu dokumentieren kann ich generieren lassen, um es dann an einen bug report anzuhängen?
Wie schalte ich die Log Funktion ein, so dass sie bei jedem Start aktiv ist?

Wo finde ich dann das log file oder die log files, wenn ich nach mehrfachen Versuchen, es ist wie ein Glücksspiel mit fairer Gewinnchance, mal wieder geschafft habe in mein System zu booten und Zugriff auf die log files haben kann?

Ist es möglich die log Funktion auf den boot Vorgang, z.B. bis zum erfolgreichen Einloggen in KDE Plasma, schreiben zu lassen, aber nicht länger?

Schliesslich, wo reiche in den bug report ein?

Gruß und Dank!
Marco


Reply to: