Re: Ist 6.10.6-686-pae für Sid der letzte?
On Wed, 12 Mar 2025 23:54:50 +0100, Dirk Griesbach
<spamthis@freenet.de> wrote:
>Am Mi, 12. Mär 2025 um 08:22:04 +0100 schrieb Marc Haber:
>> On Wed, Mar 12, 2025 at 07:50:25AM +0100, Dirk Griesbach wrote:
>>> Einen aktuellen Kernel selber zu bauen ist weiterhin kein Problem
>> Der Support upstreamseitig wird absehbar verschwinden.
>
>Nichts hält ewig. Aber solange Upstream 686-pae liefert, kann man es
>auch benutzen. Zumal im Kontext des OP.
Ich gehe davon aus dass das immer weniger getestet wird. Auch auf
armhf geht (z.B. für den Banana Pi) mit jedem zweiten Kernelrelease
irgendwas kaputt. Das wird über die Zeit immer schlechter werden, bis
es untragbar geworden ist und dann wird es entfernt.
>>> und die Upstreamquellen erstellen von Haus aus Debianpakete, wenn
>>> gewünscht.
>>
>> Welche Upstreamquellen für welches Paket?
>
>Kernel Sourcen von kernel.org spucken via `make deb-pkg` u.a.
>linux-header und linux-image deb-Pakete aus.
Auch das geht von Zeit zu Zeit kaputt.
Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Reply to: