Am 24.01.2025 um 18:58 schrieb Christoph:
Am 24.01.25 um 18:08 schrieb Sebastian Suchanek:Am 23.01.2025 um 12:58 schrieb Hanno 'Rince' Wagner:Hallo, On Thu, 23 Jan 2025, Marco Moock wrote:Dieses Problem gibt es bei Mail grundsätzlich und Mailinglisten im Speziellen. Nur wenn du selbst den Server betreibst, hast du darüber volle Kontrolle.Das ist richtig. Dann hast Du aber auch die volle Verantwortung für den Mailserver, das dieser richtig konfiguriert ist und nicht als Spam-/Malwareschleuder missbraucht werden kann. [...]Zum einen das. Und zum anderen halten einem die großen Provider (Google, Microsoft, T-Online...) immer mehr, teilweise unverschämte Stöckchen hin, über die man zu springen hat, wenn man überhaupt die Chance haben will, eigene Mails bei denen einliefern können. BTDT. Muss man wollen...Apropos wollen: Ich *will* erst gar keine Mails bei Google oder M$ einliefern.
Das ist bisweilen durchaus nicht offensichtlich. Ich hatte schon Fälle, in denen bei Firmen mit eigener Domain dann auf einmal ein Microsoft-Server im MX eingetragen war. (IIRC nach dem Schema $FIRMA.mail.protection.outlook.com)
Ich will auch keine von solchen Konten (auch AOL, Apple, Yahoo) erhalten. Ich will auch nicht auf Verteilerlisten stehen, in denen solche Konten vorkommen. Mein Umfeld habe ich nach Jahren beharrlicher Arbeit entsprechend eingenordet. [...]
Den Luxus eines recht überschaubaren Kreises aus Familie/Freunden/Bekannten und/oder Geschäftspartnern kann sich halt nicht jeder leisten. Für mich ist hier aber EOD, weil schwer OT. Tschüs, Sebastian