[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: 14-Zoll-Thinkpad neu oder gebraucht?



On Thu, 16 Nov 2023 14:23:16 +0100, Martin Steigerwald
<martin@lichtvoll.de> wrote:
>Ich habe Erfahrungen mit ThinkPad T14 AMD Gen 1 und Gen 2. Drei gebrauchte 
>ThinkPad T14 AMD Gen 1 und ein neues Gen 2. Bezugsquelle für gebrauchte 
>Laptops gebe ich auf der Liste nicht öffentlich bekannt. Bei Interesse 
>gerne nachfragen. Ich war erstaunt, wie problemlos es möglich war, 
>einwandfreie gebrauchte ThinkPad T14 Gen 1 und Gen 2 zu erwerben.

Ich habe mich inzwischen für ein neues T14 AMD 2. Generation mit Ryzen
5 PRO 5650U entschieden (liebevoll T14.2 genannt) und bin
hochzufrieden. Ich habe als erstes die SSD mit der
Windows-Vorinstallation ausgebaut und durch eine 4-TB-SSD ersetzt und
unstable neu installiert.

>Alle funktionieren mittlerweile einwandfrei mit Linux inklusive Standby, 
>Ruhezustand (speichern des Hauptspeichers auf SSD), Firmware-Updates mit 
>fwupd, 3D-Beschleunigung, Sound, Ethernet, WLAN.

Standby benutze ich, Ruhezustand habe ich nichtmal probiert,
Firmware-Update habe ich gestern eins bekommen, Sound, Ethernet, WLAN
gingen aus der Box, ob 3D-Beschleunigung tut weiß ich nicht (wie prüfe
ich das)?

Bei dem Firmwareupdate habe ich dann auch zum ersten Mal den Lüfter
des Gerätes gehört, sonst ist es ähnlich leise wie seine Vorgänger
T520 und X260.

>Auch das ThinkPad USB C-Dock funktionierte nicht richtig, 
>was Lenovo für die AMD-Modelle bekannt war. Ich betrieb das Laptop längere 
>Zeit ohne Dock und nur mit Standby.

Das T14.2 passt in dieselbe Dockingstation wie das zwei Wochen vorher
gebraucht gekaufte T495 (das wird hier das "resident Windows" werden),
allerdings habe ich jenseits von USB und einem einzelnen
Full-HD-HDMI-Monitor noch nicht viele Funktionen des Docks
ausprobiert; der Platz auf dem Schreibtisch ist derzeit noch vom bald
in Rente gehenden Windows-T520 mit seiner Dockingstation belegt. Die
neue Dockingstation ist m.E. erheblich fummeliger als das alte Patent,
wo man das Gerät aus drei Meter Entfernung grob in Richtung der
Dockingstation werfen konnte und das Gerät danach sauber und
funktionstüchtig eingedockt war. Bei der neuen Dockingstation muss man
einen Schieber betätigen um USB-C und Dockingconnector zu verbinden;
das Patent kenne ich "andersrum" von HP beim Kunden. Man sieht also
wenigstens daran, dass man den Schieber betätigen kann, dass das Gerät
sauber eingedockt ist.

Ein USB-C-Dock steht noch auf der Todo-Liste

>In Gen 2 funktioniert der AMD P-State-Treiber.

Das sieht für mich genauso aus; laut powertop braucht das Gerät
ziemlich genau halb so viel Strom wie das X260. Aber dafür hat es auch
nur ein Viertel der Akkukapazität :-(

>Gen 3 und 4 verweigere ich derzeit wegen verlötetem RAM und fehlendem 
>MicroSD-Slot.

An verlötetes RAM werden wir uns mit zunehmender SoCisierung unserer
Geräte gewöhnen müssen, die Sockel und vor allen Dingen die
Adaptierung auf Standardschnittstellen sind einfach zu teuer, wenn man
das RAM auch gleich in dem Format auflöten kann das dem SoC am ehesten
in den Kram passt.

> Auch nicht für die NVME SSD. Laut sensors bleibt die Temperatur 
>auch bei Last unter 60 Grad.

Ist lm-sensors hier noch das Tool der Wahl?

>> Was haben die T14 G2 / G4 als WLAN-Karte? Kann man die ggf. gegen eine
>> mit Intel-Chip tauschen? Funktioniert das mit Debian unstable
>
>Müsste ich für Gen 2 nach schauen.

Der T14.2 hat einen Mediatek MT7921 802.11ax PCI Express Wireless
Network Adapter (14c3:7961], der hat aus der Box direkt getan.

> Eine Internet-Recherche sollte jedoch 
>Hinweise auf die verwendeten WLAN-Chipsätze geben. Jedenfalls funktioniert 
>WLAN in sämtlichen Modellen hier einwandfrei. Ich sah keinen Anlass, da 
>irgendetwas auszutauschen. Ich bevorzuge jedoch Kabel-Verbindungen.

WLAN ist eine Krücke, aber funktioniert inzwischen so gut dass ich
nichtmal bei laufendem Backup ein Kabel einstecke und auch der 1 TB
Musikarchiv über WLAN vom alten auf das neue Notebook kopiert habe.
Hat zwar einen Tag gedauert, aber bei Erhalt der vollen Flexibilität.

>Ich hab in einem T14 AMD Gen 1 eine Samsung Pro SSD mit 2 TB eingebaut, 
>das klappt ohne Probleme, nachdem ich das Gehäuse mal auf bekommen habe. 

Auch das X260 Gehäuse musste man misshandeln um es aufzubekommen. Beim
T14.2 ist das nicht besser. Will man nicht jede Woche machen müssen.

>Jedoch ist das Teil langsamer als erhofft. Das dürfte jedoch nicht am 
>ThinkPad liegen. Es gibt auch andere, die darüber berichten, dass Samsung 
>980 Pro unter Linux vergleichsweise langsam sind. Gefühlt reicht mir die 
>Geschwindigkeit jedoch gut aus. Ich würde es jedoch evtl. mittlerweile mit 
>einem anderen Hersteller versuchen.

Ich hab eine Patriot Viper VP4300. Wie soll ich die Geschwindigkeit
messen um mit Deiner Samsung eine Vergleichbarkeit herzustellen?
smartctl-Ausgabe sieht was seltsam aus, habe ich unten einkopiert.

>4 TB SSDs dürften schwierig sein, da diese meiner letzten Recherche nach 
>auf beiden Seiten Flash-Chips haben.

Passt ohne Mucken.

Grüße
Marc


|[1/1103]mh@swivel:~ $ sudo smartctl --all /dev/nvme0n1
|smartctl 7.4 2023-08-01 r5530 [x86_64-linux-6.6.9-amd64] (local build)
|Copyright (C) 2002-23, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org
|
|=== START OF INFORMATION SECTION ===
|Model Number:                       Viper VP4300L 4TB
|Serial Number:                      VP4300LED<snip>
|Firmware Version:                   HS12717
|PCI Vendor/Subsystem ID:            0x1e4b
|IEEE OUI Identifier:                0x000000
|Total NVM Capacity:                 4.000.787.030.016 [4,00 TB]
|Unallocated NVM Capacity:           0
|Controller ID:                      0
|NVMe Version:                       2.0
|Number of Namespaces:               1
|Namespace 1 Size/Capacity:          4.000.787.030.016 [4,00 TB]
|Namespace 1 Formatted LBA Size:     512
|Namespace 1 IEEE EUI-64:            d0d0d0 d0d0d0d0d0
|Local Time is:                      Thu Jan  4 11:37:02 2024 CET
|Firmware Updates (0x14):            2 Slots, no Reset required
|Optional Admin Commands (0x0017):   Security Format Frmw_DL Self_Test
|Optional NVM Commands (0x005f):     Comp Wr_Unc DS_Mngmt Wr_Zero Sav/Sel_Feat Timestmp
|Log Page Attributes (0x0e):         Cmd_Eff_Lg Ext_Get_Lg Telmtry_Lg
|Maximum Data Transfer Size:         128 Pages
|Warning  Comp. Temp. Threshold:     90 Celsius
|Critical Comp. Temp. Threshold:     95 Celsius
|
|Supported Power States
|St Op     Max   Active     Idle   RL RT WL WT  Ent_Lat  Ex_Lat
|0 +     6.50W       -        -    0  0  0  0        0       0
|1 +     5.80W       -        -    1  1  1  1        0       0
|2 +     3.60W       -        -    2  2  2  2        0       0
|3 -   0.0500W       -        -    3  3  3  3     5000   10000
|4 -   0.0025W       -        -    4  4  4  4     8000   41000
|
|Supported LBA Sizes (NSID 0x1)
|Id Fmt  Data  Metadt  Rel_Perf
|0 +     512       0         0
|
|=== START OF SMART DATA SECTION ===
|SMART overall-health self-assessment test result: PASSED
|
|SMART/Health Information (NVMe Log 0x02)
|Critical Warning:                   0x00
|Temperature:                        39 Celsius
|Available Spare:                    100%
|Available Spare Threshold:          1%
|Percentage Used:                    0%
|Data Units Read:                    1.443.949 [739 GB]
|Data Units Written:                 4.560.326 [2,33 TB]
|Host Read Commands:                 9.524.129
|Host Write Commands:                28.721.980
|Controller Busy Time:               10
|Power Cycles:                       54
|Power On Hours:                     37
|Unsafe Shutdowns:                   4
|Media and Data Integrity Errors:    0
|Error Information Log Entries:      192
|Warning  Comp. Temperature Time:    0
|Critical Comp. Temperature Time:    0
|Temperature Sensor 1:               39 Celsius
|Temperature Sensor 2:               35 Celsius
|
|Error Information (NVMe Log 0x01, 16 of 64 entries)
|No Errors Logged
|
|Read Self-test Log failed: Invalid Field in Command (0x2002)
-- 
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany  |     Beginning of Wisdom "     | 
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834


Reply to: