Matthias Böttcher: > > - Bestimmte Daemons (Service-Units für php-fpm und mariadb) nicht > automatisch starten, Volumes (LVs) mit zugehörigen Daten nach dem > Neustart des Debian "von Hand" (mit Script und Login per ssh) aufschließen > und mounten mittels Login per ssh, dann die Units starten. So mache ich es, bin damit aber nicht sonderlich glücklich. Wobei mich am meisten nervt, dass inzwischen einige Automatismen dafür sorgen, dass mein (nicht sonderlich cleveres) Skript Fehler wirft, am Ende aber trotzdem funktioniert. Etwas schöner wäre, die abhängigen Dienste so umzukonfigurieren, dass sie automatisch von systemd gestartet werden, wenn die benötigten Volumes da sind. Am manuellen Entsperren der LUKS-Container kommt man aber nicht so recht vorbei. Dafür stelle ich sicher, dass die notwendigen authorized_keys gepflegt sind, auch "unter" dem später gemounteten /home. J. -- I'm being paid to act weirdly. [Agree] [Disagree] <http://archive.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html>
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature